Der Studiengang Business Administration (Teilzeitform) an der HWR Berlin richtet sich an Berufstätige, die ein betriebswirtschaftliches Studium absolvieren möchten, ohne ihre Vollzeitbeschäftigung aufzugeben. Das Studium ist in zwei Abschnitte gegliedert: Im ersten Studienabschnitt (1.-4. Semester) werden die Grundlagen in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Sozialwissenschaften, Statistik, Wirtschaftsmathematik und quantitativen Methoden/Wirtschaftsinformatik gelegt. Ergänzt wird dies durch Schlüsselqualifikationen wie Englisch, Zeitmanagement, Lern- und Arbeitstechniken, Tabellenkalkulation und Präsentationstechniken.
Im zweiten Studienabschnitt (5.-8. Semester) erfolgt eine Vertiefung durch die Wahl von vier Modulen im Tätigkeitsfeld (Hauptvertiefung) und zwei Modulen als Ergänzung (Nebenvertiefung). Mögliche Vertiefungsrichtungen sind Marketing-Management, Finanzwirtschaft, Personalmanagement, Rechnungswesen/Controlling, betriebliche Steuern, Global Supply Chain Management, Wirtschaftsrecht, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik sowie Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Zusätzlich gibt es ein interdisziplinäres Themenfeld, das fächerübergreifende Module zu Themen wie Internationalisierung, Innovationsverhalten oder nachhaltiges Wirtschaften umfasst.
Absolventen des Studiengangs Business Administration profitieren von einer breiten Berufsbefähigung und können in kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen in verschiedenen Managementtätigkeiten arbeiten. Ihnen steht auch die Möglichkeit offen, ein konsekutives Masterstudium anzuschließen.
Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform montags bis freitags von 18:00 bis 21:15 Uhr statt, gelegentlich auch samstags. Es besteht die Möglichkeit, bis zu 40 % der Kurse im Blended-Learning-Format zu belegen, bei dem die Lehre zu 50 % in Präsenzform und zu 50 % online erfolgt.