Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungsmanagement
Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungsmanagement Profil Header Bild

Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungsmanagement

Hochschule fĂĽr Wirtschaft und Recht Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Bachelorstudiengang BWL/Dienstleistungsmanagement an der HWR Berlin qualifiziert Studierende für ein internationales Tätigkeitsfeld im wachstumsstarken Dienstleistungssektor. Das Studium kombiniert Theorie und Praxis, um die Studierenden auf anspruchsvolle Managementaufgaben in dienstleistungsorientierten Unternehmen vorzubereiten.


Das Studium vermittelt betriebswirtschaftliches Basiswissen, Verständnis für Sachzusammenhänge und berufsfeldbezogenes Know-how in Finanz- & Rechnungswesen, Personal & Organisation, Marketing & Qualität oder speziell im Gesundheitsmanagement. Die Studierenden erwerben Kompetenzen zur Gestaltung, Steuerung und Bewertung von Dienstleistungsprozessen.


Mögliche Berufsfelder sind im Marketing und Vertrieb, Controlling/Rechnungswesen, Personalwesen sowie im Projekt- und Serviceoperationsmanagement. In produzierenden Unternehmen ist der Einsatz im Management der unterstützenden oder eigenständigen Servicebereiche denkbar. Die Vertiefung »Gesundheitsmanagement« eröffnet Karriereoptionen in der Verwaltung von Betrieben der Gesundheitswirtschaft.


Im Grundstudium werden betriebs- und dienstleistungsspezifisches Basiswissen sowie Methodenkompetenzen erworben. Das Vertiefungsstudium (5./6. Semester) dient der Vorbereitung auf spätere Einsatzbereiche im Unternehmen. Es besteht die Möglichkeit, zwei berufsfeldbezogene Vertiefungsrichtungen zu wählen. Auslandsaufenthalte sind im 5. Theoriesemester sowie während der Praxisphasen möglich.


Zu den dienstleistungsspezifischen Modulen gehören:



  • Grundlagen der Dienstleistung


  • Service Marketing


  • Service Design


  • Service Operations


  • Projektmanagement


  • Digitization and eServices



Im Vertiefungsstudium stehen unter anderem folgende Ausrichtungen zur Wahl (zwei aus vier):



  • Dienstleistungsmarketing und Qualitätsmanagement I & II


  • Finanz- und Rechnungswesen I & II


  • Personal- und Organisationsmanagement I & II


  • Gesundheitsmanagement I & II



Das Studium beinhaltet auch Wahlpflichtfächer, die weitere Schwerpunktsetzungen ermöglichen, sowie die Vermittlung von Methoden- und Sozialkompetenzen. Ausgewählte Module werden in englischer Sprache unterrichtet.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen

Schlechte Organisation, kaum Unterstützung von den Dozent:innen. Chronische Überlastung der Lehrkräfte. Schlechte Kombination zwischen Theorie und Praxis. In den Praxisphasen immer auch Abgaben für das Studium notwendig. Dadurch extrem hohe Belastung (80 Stunden Woche)

Empfehlungen
Studiengänge
BWLBWLBWL