Studienprogramme Wirtschaftsingenieurwesen
Studienprogramme Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild

Studienprogramme Wirtschaftsingenieurwesen

Hochschule fĂĽr Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Der konsekutive Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der HTWK Leipzig baut auf dem Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen auf und wird in den Fachrichtungen Bauwesen, Elektrotechnik sowie Maschinenbau/Energietechnik angeboten. Ziel des Studiums ist es, Studierende zu befähigen, ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Probleme zu erkennen, zu analysieren und selbstständig Lösungen zu erarbeiten. Interdisziplinäres Denken und die Beherrschung von Schnittstellen zwischen verschiedenen Fachbereichen werden ebenfalls gefördert.


Absolventen des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen erwerben die Fähigkeit, komplexe Problemstellungen zu bearbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln. Sie sind in der Lage, sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen und interdisziplinär zu arbeiten. Dies eröffnet ihnen vielfältige Karriereperspektiven in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensbereichen.


Der Studiengang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen:



  • Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (je nach gewählter Fachrichtung)


  • Betriebswirtschaftslehre


  • Projektmanagement


  • Interdisziplinäre Problemlösung



Für Studierende mit einem Bachelorabschluss in einem Ingenieurstudiengang (Bauwesen, Maschinenbau, Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik oder Elektrotechnik und Informationstechnik) gibt es spezifische Zugangsvoraussetzungen im Bereich Wirtschaft. Hier müssen Kenntnisse in Rechnungswesen (10 ECTS), Volkswirtschaftslehre und Recht (5 ECTS), Einführung in die BWL (5 ECTS) und Management (5 ECTS) nachgewiesen werden. Fehlende Module können durch Zusatzmodule ergänzt werden.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Empfehlungen