Der Studiengang Medieninformatik an der HTWK Leipzig ist ein interdisziplinärer Bachelorstudiengang, der Informatik mit der Welt der digitalen Medien verbindet. Er vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Informatik, Mathematik, Algorithmen, Datenstrukturen, Programmierung sowie medienwissenschaftliche Grundlagen und die Gestaltung von Medienobjekten.
Das Studium befähigt die Studierenden, die verschiedenen Disziplinen optimal zu vernetzen und im Berufsleben als Allrounder zu agieren. Die Absolventen können komplexe multimediale Anwendungen konzipieren und gestalten, Online-Dienste entwickeln oder an der Visualisierung von Informationen arbeiten. Auch typische Berufsfelder der klassischen Informatik, wie die Softwareentwicklung, stehen ihnen offen.
Der Studiengang ist inhaltlich wie folgt aufgebaut:
In den ersten zwei Semestern werden vor allem naturwissenschaftliche Kenntnisse und Grundlagen in der Programmierung vermittelt. Im weiteren Verlauf werden informationstechnische und medienwissenschaftliche Inhalte präsenter. Das 6. Semester umfasst eine Praxisphase mit einem mindestens 12-wöchigen Praktikum und die Bachelorarbeit.
Im Hauptstudium können die Studierenden durch die Wahl von drei Wahlpflichtmodulen ihre Ausbildung nach Interessenlage vertiefen. Es gibt zwei Wahlpflichtkataloge, aus denen jeweils mindestens ein Modul gewählt werden muss.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums können die Absolventen direkt in das Berufsleben einsteigen oder einen Masterstudiengang anschließen, beispielsweise in Informatik, Medieninformatik, General Management oder Bibliotheks- und Informationswissenschaft.