Das Informatikstudium an der HTWK Leipzig vermittelt Kenntnisse in der automatisierten Verarbeitung, Speicherung und Darbietung von Informationen. Ziel ist es, Absolventen zu befähigen, sich selbstständig in spezifische Gebiete einzuarbeiten, Sachverhalte formal zu beschreiben und anspruchsvolle Software zu entwickeln. Dabei werden sowohl Fach- und Methodenkompetenzen als auch Selbst- und Sozialkompetenzen gefördert.
Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (Semester 1-3) und ein Hauptstudium (Semester 4-6). Im Grundstudium werden mathematische und physikalische Grundlagen sowie Kenntnisse in theoretischer, praktischer und technischer Informatik vermittelt. Das Hauptstudium bietet Wahlpflichtmodule zur fachspezifischen Vertiefung. Ein wichtiger Bestandteil ist die eigenverantwortliche Bearbeitung von Projekten, wie z. B. im Modul Softwareprojekt, in dem die Entwicklungsarbeit in interdisziplinären Teams trainiert wird.
Das 6. Semester umfasst eine Praxisphase mit einem mindestens 12-wöchigen Praktikum. Im Anschluss wird die Bachelorarbeit in der Regel in Zusammenarbeit mit einem Praxisunternehmen geschrieben.
Absolventen der Informatik haben vielfältige Berufschancen in Unternehmen, die Software/Hardware entwickeln, in der Automobilindustrie, in Ingenieursbereichen, bei Internet-Dienstleistern, in der Kommunikationsindustrie, Medienwirtschaft und in der produzierenden Industrie. Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium in Informatik, General Management oder Medieninformatik anzuschließen.