Chemieingenieurwesen
Chemieingenieurwesen Profil Header Bild

Chemieingenieurwesen

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Chemieingenieurwesen an der HTW Dresden richtet sich an Studierende, die sich für die Entwicklung innovativer chemisch-technischer Verfahren und Technologien begeistern. Es vermittelt vertiefte wissenschaftliche und praxisrelevante ingenieurtechnische Kenntnisse in der Chemie und Physik von Materialien sowie in der Nutzbarkeit von organischen und Biosubstanzen.



Studieninhalte:



  • Wahl des Studienschwerpunkts im 1. Semester: Festkörperchemie/-physik oder Organische und Biomaterialien


  • Fachstudium im 2. Semester: Vertiefte Fachkenntnisse im Studienschwerpunkt und individuelle Spezialisierung durch Wahlpflichtmodule


  • Masterarbeit im 3. Semester: Verfassen der Abschlussarbeit, z. B. in Kooperation mit einem Unternehmen




Absolventen können in folgenden Bereichen tätig werden:



  • Planung, Aufbau und Betrieb von chemisch-technischen, umwelttechnischen und biotechnologischen Anlagen


  • Herstellung, Qualitätskontrolle und Vertrieb von chemisch-technischen Erzeugnissen und Produkten


  • Umweltüberwachung und bei Analytikdienstleistern


  • Forschungseinrichtungen


  • Entwicklung, Prozess- und Qualitätskontrolle oder im Vertrieb in Industrie und Wirtschaft




Das Studium vermittelt fundierte wissenschaftliche Kenntnisse kombiniert mit anwendungsorientiertem Know-How. Die Studierenden können auf eine breite Wissensbasis an analytischen und präparativen Methoden zurückgreifen und sind in der Lage, Natur- und Ingenieurwissenschaften effektiv miteinander zu verknüpfen und auf Produktions- und Verarbeitungsprozesse in industriellem Maßstab zu übertragen. Das Studium befähigt dazu, zur Entwicklung von umweltfreundlichen Materialien, effizienten Produktionstechnologien und nachhaltigen Recyclingverfahren beizutragen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden
Empfehlungen