Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der HTW Dresden richtet sich an Studieninteressierte, die sich sowohl für fortschrittliche Technologien und deren technische Umsetzung als auch für betriebswirtschaftliche Abläufe wie Kostenplanung und Marketing begeistern. Ziel des Studiums ist es, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie Technik und Ökonomie ineinandergreifen.
Der Studiengang wird in Vollzeit und als Doppelabschluss angeboten und startet jeweils zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester.
Das Studium gliedert sich in:
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verfügen die Absolventen über umfassende Fachkompetenzen in Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre. Sie sind in der Lage, Herstellungsprozesse aus ingenieurtechnischer Sicht einzuschätzen, zu planen und zu optimieren, sowie Kosten zu kalkulieren, Vertriebs- und Marketingstrategien zu entwickeln und Geschäftspläne und Bilanzen zu erstellen. Durch dieses vielseitige Wissen sind sie in der Lage, als Bindeglied zwischen Technik und Wirtschaft zu fungieren und unterschiedliche abteilungsübergreifende Interessen zu koordinieren.
Mögliche Arbeitsbereiche für Absolventen sind beispielsweise Fertigung/Produktion, Logistik/Transport/Verkehr, Investition/Finanzierung, Beratung/Consulting, Qualitäts-/Projektmanagement sowie Controlling/Rechnungswesen.
Zudem qualifiziert der Bachelorabschluss für ein weiterführendes Masterstudium.