Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der HTW Dresden ist ein Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang, der sich an Studieninteressierte richtet, die sich sowohl für Informationstechnologien als auch für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge interessieren und von der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft fasziniert sind. Ziel des Studiums ist es, effiziente und anwenderfreundliche Computerprogramme und Apps für Unternehmen zu entwickeln.
Nach Abschluss des Studiums verfügen die Absolventen über ein Verständnis der Gesamtzusammenhänge in Informatik und Wirtschaft. Sie haben fundiertes Fachwissen für den Einsatz von computergestützten Anwendungssystemen in Unternehmen und können betriebliche und internetbasierte Informations- und Kommunikationssysteme integrieren. Sie können als Systemarchitekten sowohl mit der Programmierung als auch mit unternehmensinternen Abläufen vertraut sein und passgenaue Softwarelösungen entwerfen, betreuen und weiterentwickeln. Sie sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Vorgänge mit der Konzeption, Einführung und Anwendung betrieblicher Informationssysteme zu verknüpfen.
Absolventen arbeiten in national sowie international tätigen Unternehmen oder Organisationen und übernehmen fachliche Aufgaben, beispielsweise als Systemanalytiker/-in, Datenbankadministrator/-in, Softwareberater/-in oder IT-Koordinator/-in.
Der Studienablauf gliedert sich in ein Grundstudium (1. - 4. Semester) mit Grundlagenwissen in Bereichen wie Marketing, Wirtschaftsmathematik, Betriebliche Standardtools und Programmierung, sowie ein Fachstudium (5. Semester) mit anwendungsorientierten Fachkenntnissen. Das 6. Semester ist für ein 12-wöchiges Praktikum und die 8-wöchige Bachelorarbeit vorgesehen.
Nach Abschluss des Studiums können die Absolventen in IT-Consulting, Softwarehäusern, IT-Fachabteilungen in Unternehmen sowie Institutionen, Organisationen, Vereinen und Verbänden arbeiten.