Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der htw saar ist breit gefächert, um den Studierenden vielfältige berufliche Wege zu ermöglichen. Wirtschaftsingenieure verbinden Kompetenzen aus den Wirtschaftswissenschaften mit dem Know-how der Ingenieure und Techniker, was in vielen Branchen gefragt ist.
Der Studiengang zielt darauf ab, Generalisten und Spezialisten auszubilden. Es wird ein breites Portfolio an Schwerpunkten angeboten, wie Management und Führung, Produktionswirtschaft, Systementwicklung und Innovationsmanagement. Die Studierenden können ihr Wissen durch praktische Projekte mit regionalen, nationalen oder internationalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen vertiefen.
Im CHE-Ranking 2023 hat der Studiengang in allen Kategorien der Studierendenbewertungen sehr gute Werte erzielt. Die Studierenden bewerteten die allgemeine Studiensituation, die Betreuung durch Lehrende, die UnterstĂĽtzung fĂĽr ein Auslandsstudium, den Einsatz digitaler Lehrelemente sowie die Ausstattung und Praxisorientierung durchweg mit Bestnoten.
Der Studienverlauf umfasst:
Absolventen qualifizieren sich für Aufgabenbereiche in Behörden, Industrie, Handel, Logistik und Marketing. Sie arbeiten als Führungskräfte an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft, leiten die Produktentwicklung, verantworten die Planung und Herstellung von Produkten oder halten die Fäden zwischen Geschäftsführung, Marketing und Vertrieb in der Hand. Es besteht auch die Möglichkeit, den Weg in die Selbstständigkeit einzuschlagen.