International Management
International Management Profil Header Bild

International Management

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master in International Management (MAIM) ist ein zweijähriges, von FIBBA akkreditiertes und international anerkanntes Aufbaustudium. Das Programm wird vollständig in Englisch unterrichtet und richtet sich an talentierte und ambitionierte Studierende mit einem ersten wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss, die eine Führungsposition für ihre zukünftige berufliche Laufbahn anstreben. Der M.A. baut auf dem breiten allgemeinen Verständnis des Studenten für das Fach auf und bietet ihm die Möglichkeit, eine spezialisiertere, fortgeschrittene Qualifikation zu erwerben, die ihn auf hohe Managementpositionen in einem internationalen Geschäftsumfeld vorbereitet.


Die interkulturellen und sprachlichen Fähigkeiten der Studierenden, die insbesondere in international tätigen Unternehmen/Organisationen/Institutionen erwartet werden, bilden das Profil des Studiengangs. Darüber hinaus sollen die Studierenden befähigt werden, kritisch zu denken und frei, verantwortungsbewusst, demokratisch und sozial zu handeln. Neben fundierten Kenntnissen in den zentralen Managementbereichen sollen die Studierenden einen tiefen Einblick in theoretische Ansätze und relevante Forschungsergebnisse gewinnen. Die Absolventen sollen somit in der Lage sein, die sich ständig ändernden Anforderungen international tätiger Unternehmen zu erfüllen und ihre eigene Zukunft gestalten zu können.


Kursdetails:



  • Semester 1: International Strategic Management, International Accounting and Taxation, International Human Resources and Cultural Diversity, Sustainable Leading and Reporting, Quantitative Methods


  • Semester 2: International Marketing, International and EU Law, Financial Management, International Operations Management, Academic English, Communication


  • Semester 3: International Management Seminar, International Management Workshop, Advanced International Economics, Practical Training I (internship abroad)


  • Semester 4: Practical Training II (continuation of Practical Training I), Master's Colloquium, Master's Thesis



Die Lehrmethoden reichen von normalen Vorlesungen, Seminaren und Workshops bis hin zu Exkursionen, Business Games und gemeinsamen Kursen mit Studierenden von Partneruniversitäten. Internationale Gastdozenten runden die internationale Perspektive ab.


Das International Management Programm wird vollständig in Englisch unterrichtet. Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind notwendig, um sich im Alltag zurechtzufinden.


Internationale Studierende werden durch individuelle Beratung, eine Welcome Week, ein Mentoring-Programm, studentische Tutoren, kostenlose Deutschkurse, Unterstützung bei der Wohnungssuche und ein Sozialprogramm unterstützt.


Es fallen keine Studiengebühren pro Semester an, sondern eine Semestergebühr, die zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im gesamten Saarland berechtigt.


Zulassungsvoraussetzungen sind ein Bachelor-Abschluss (180 ECTS) in Wirtschaftswissenschaften mit einer Durchschnittsnote von 2,9 oder besser, wobei mindestens 60 ECTS in Wirtschaftswissenschaften, 5 ECTS in Wirtschaftsrecht und 10 ECTS in Mathematik/Statistik nachgewiesen werden müssen. Außerdem sind Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 erforderlich. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli für das folgende Wintersemester.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Letzte Bewertungen
International Management
3,8
12.2.2024
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen