Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen

Hochschule fĂĽr Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der htw saar ist ein praxisorientiertes Programm, das Studierende innerhalb von sieben Semestern zu Allroundern ausbildet, die in der Lage sind, vielfältige Aufgaben in der Berufswelt zu meistern. Der Studiengang vermittelt ein breites Themenspektrum aus den Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften sowie der Praxis. Dazu gehören Module wie Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen des Maschinenbaus, der Elektro- sowie Werkstoff- und Fertigungstechnik, Wirtschafts- und Privatrecht, Informatik und Konstruktionstechnik. Im Laufe des Studiums können die Studierenden durch Wahlfächer, Projektarbeiten und Fallstudien ihre eigenen Schwerpunkte setzen.


Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist die praktische Studienphase, die ein Praktikum über ein Semester bei einem Unternehmen der Wahl sowie die Bachelor-Thesis umfasst. Die htw saar unterstützt die Studierenden bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen. Es besteht auch die Möglichkeit, die praktische Studienphase oder Teile des Studiums an einer Partnerhochschule im Ausland zu absolvieren, um internationale Erfahrungen zu sammeln.


Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der htw saar zeichnet sich durch eine hohe Qualität in Lehre und Forschung aus. Im CHE-Ranking 2023 erzielte der Studiengang in allen Kategorien der Studierendenbewertungen sehr gute Werte und sicherte sich damit seine Top-Platzierungen im bundesweiten Vergleich. Besonders hervorgehoben wurden die allgemeine Studiensituation, die Betreuung durch Lehrende, die Unterstützung für ein Auslandsstudium, der Einsatz digitaler Lehrelemente sowie die Ausstattung und Praxisorientierung.


Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen haben vielfältige Berufsperspektiven. Sie können beispielsweise in der Entwicklung von Systemen zur Kapazitätsplanung, in der Erstellung von Konzepten für das Energie-, Logistik- oder Lagermanagement oder in der Optimierung von Prozessen in der Produktion oder Verwaltung tätig sein. Auch eine Tätigkeit in einer Unternehmensberatung ist möglich. Wer sich nach dem Bachelor-Studium weiterqualifizieren möchte, kann sich für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der htw saar einschreiben.


Der Studiengang beschäftigt sich mit Kernfragen wie der Planung, Kontrolle und Verbesserung technischer Betriebs- und Produktionsabläufe, der Entwicklung logistischer Strategien, der Entwicklung neuer Produktionsverfahren unter wirtschaftlichen Aspekten und der Frage, wie Klima- und Ressourcenschonung durch technische Lösungen und geeignete Rahmenbedingungen in der Wirtschaft gefördert werden können.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
SaarbrĂĽcken
Empfehlungen