Der Bachelor-Studiengang Pädagogik der Kindheit an der htw saar ist ein sechssemestriger Studiengang, der im Wintersemester beginnt. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli. Er richtet sich an Studierende, die sich als Berufstätige weiterbilden möchten und qualifiziert sie für Leitungsaufgaben im Bereich der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Familien.
Parallel zur akademischen Ausbildung absolvieren die Studierenden Praktika in den Bereichen Forschung und Verwaltung. Die Präsenzphasen finden ab dem dritten Semester in der Regel am Semesterbeginn mit einer Blockwoche und während der Vorlesungszeit in Form von ganztägigen Blockterminen, die möglichst an einem Wochenende pro Monat stattfinden. Für die akademische Ausbildung werden 180 ECTS-Punkte vergeben, wovon 45 ECTS-Punkte auf die Praxisphasen entfallen.
Der Studiengang bereitet auf einen anspruchsvollen Bildungsauftrag und den Mangel an Fachkräften vor. Absolventen sind in der Lage, in Kitas, Familienzentren, Frühfördereinrichtungen, Kinderdörfern oder der offenen Kinderarbeit tätig zu sein und Leitungsfunktionen zu übernehmen. Sie sind verantwortlich für die pädagogische Arbeit, die Verwaltung und die Zusammenarbeit mit Trägern und Eltern.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erhalten die Studierenden den Bachelor-Titel und die Berufsbezeichnung Staatlich anerkannte/r Kindheitspädagoge/in.