Der Bachelor-Studiengang Internationales Tourismus-Management an der htw saar vermittelt Kompetenzen, um Aufgaben systematisch anzugehen und kreative Lösungen zu finden. Die Studierenden werden auf die Anforderungen des internationalen Arbeitsmarkts im Tourismus vorbereitet und lernen, sich flexibel an neue Herausforderungen anzupassen.
Das Studium beschäftigt sich mit den vielfältigen Aufgaben und Funktionen der touristischen Leistungsträger und Anbieter wie Hotels, Reiseveranstalter und Destinationen. Dabei stehen die Bereiche der Produktkonzeption, der Dienstleistungserstellung sowie des Marketings im Fokus. Die Studierenden erwerben Fähigkeiten in allen relevanten betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und rechtlichen Aufgabenfeldern.
Der Studiengang bietet eine praxisorientierte Hochschulausbildung mit einer Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und anwendungsorientierten Projektarbeiten. Es werden interkulturelle, sprachliche, soziale und interdisziplinäre Kompetenzen erworben. Lehrveranstaltungen in Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) sowie Gastvorträge und die Teilnahme an internationalen Veranstaltungen sind ebenfalls Bestandteil des Studiums. Ein Praktikum im Ausland und die Möglichkeit zum Studium im Ausland mit Doppelabschluss werden angeboten.
Im Grundstudium (1. - 3. Semester) werden Grundlagen in BWL, Tourismuswirtschaft, Kostenrechnung, Recht, Mathematik, Statistik und Marketing vermittelt. Im Vertiefungsstudium (4. - 6. Semester) folgen Module zu Investition und Finanzierung, Steuerlehre, internationalem Vertragsrecht, Destinations-, Hotel-, Kultur- und Mobilitätsmanagement, Interkultureller Kompetenz, Nachhaltigkeit im Tourismus, Außenwirtschaft, Digitalisierung im Tourismus und Tourismusgeographie. Die Bachelor-Abschlussarbeit wird in einer Fremdsprache verfasst.
Absolventen können in Unternehmen, Organisationen und Institutionen aus den Bereichen Destinationsmanagement, Reiseveranstaltung, Hotellerie, Tourismusverbände, Event- und Kulturmanagement sowie Verkehrsunternehmen tätig werden.