Wirtschaftsmathematik
Wirtschaftsmathematik Profil Header Bild

Wirtschaftsmathematik

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Wirtschaftsmathematik an der HTW Berlin ist ein Bachelor-Studiengang, der Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik miteinander verbindet. Der Studiengang vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen, wobei das selbstständige Arbeiten eine wichtige Rolle spielt. Die Studierenden lösen Aufgaben und wenden das Gelernte in Vorlesungen und Übungen an.



Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsmathematik sind in der Lage, komplexe Probleme in Unternehmen und Organisationen zu analysieren und mit mathematischen Methoden zu lösen. Sie können beispielsweise in den Bereichen Risikomanagement, Finanzplanung, Logistik oder Data Science tätig sein.



Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Im 6. und 7. Semester ist ein Fachpraktikum von 11 Wochen vorgesehen. Insgesamt können 210 Leistungspunkte (ECTS) erworben werden.



Die Zulassungsvoraussetzungen sind die (Fach-)Abitur oder eine fachgebundene Studienberechtigung. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich.



Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studiums Wirtschaftsmathematik besteht die Möglichkeit, an der HTW Berlin einen Master-Studiengang in Finanzmathematik, Aktuarwissenschaften und Risikomanagement zu absolvieren.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Wilhelminenhof
Letzte Bewertungen
Wirtschaftsmathematik
3,9
14.10.2023
Studienstart 2023

Jeder der etwas Interesse an Mathe hat kann es schaffen. VWL ist trockener als Weißwein, aber auf chillig angelehnt

Wirtschaftsmathematik
4,6
13.8.2023
Studienstart 2019

Mir hat das Studium der Wirtschaftsmathematik sehr viel Freude bereitet. Für Studieninteressierte ist vmtl. wichtig, dass es sich hierbei um ein Mathematikstudium handelt und kein Wirtschaftsstudium! Pro Semester ist eines der sechs Module wirtschaftlich.

Die Mathematikmodule decken insbesondere die Grundlagen (Analysis, Lineare Algebra), Statistik, Finanz- und Versicherungsmathematik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Optimierung ab. Zusätzlich kann man drei Wahlmodule in seiner persönlichen Vertiefung wählen.

Neben den Mathematikmodulen sind auch Module im Programmieren und über Datenbanken Pflicht, was einen gut auf die Praxis vorbereitet. Die derzeitig gelehrte Programmiersprache (Stand 2023) ist Python.

Zudem hat man zum Studienbeginn zwei Englischmodule, eines für mathematisches Englisch (wirklich sehr hilfreich, da die Literatur später ausschließlich englisch ist) und eines in Business English.

Kritikpunkte:
- Es gibt nur wenige Wahlmodule.
- Ein Studiengangwechsel von Wirtschaftsmathematik zur reinen Mathematik ist innerhalb der HTW nicht möglich, an der TU Berlin jedoch schon. Dafür kann man an der HTW von Wirtschaftsmathematik zu BWL wechseln.

Dozenten: Die Mehrheit der Dozent*innen ist wirklich super und man merkt ihnen ihre Freude am Fach an. Natürlich gibt es auch an der HTW weniger gute Dozent*innen, wie an jeder anderen Uni aber auch.

Organisatorisches: Ich kann die HTW als Hochschule wirklich sehr empfehlen. Alle organisatorischen Anliegen konnte ich stets einfach und schnell klären. Die Belegung von Kursen, Prüfungsanmeldung, Notenverbuchung etc. läuft digital über das LSF und ist einfach zu bedienen.

Meiner Meinung nach gilt:
- Du möchtest später in der Finanzbranche arbeiten? WM an der HTW ist super, plus den passenden Master in FAR an der HTW.
- Du würdest gern Mathematik studieren, aber reine Mathematik ist dir zu viel des Guten? Wirtschaftsmathematik an der HTW ist gut, aber an der TU Berlin könntest du einfacherer zur reinen Mathematik wechseln und hast mehr Wahlmöglichkeiten zur Auswahl. Die HTW bietet aber meiner Meinung nach einen einfacheren Einstieg ins Studium als die TU.
- Du möchtest Wirtschaft studieren und mochtest aber auch schon immer Mathematik? WM an der HTW ähnelt mehr einem Mathematikstudium als einem Wirtschaftsstudium, aber du kannst nach dem ersten Semester innerhalb der HTW zu bspw. BWL wechseln.

Wirtschaftsmathematik
3,1
3.8.2020
Studienstart 2019

Ich habe viel über Mathe bisher gelernt und wie interessant dieses Themengebiet ist

Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik