Jeder der etwas Interesse an Mathe hat kann es schaffen. VWL ist trockener als Weißwein, aber auf chillig angelehnt
Mir hat das Studium der Wirtschaftsmathematik sehr viel Freude bereitet. Für Studieninteressierte ist vmtl. wichtig, dass es sich hierbei um ein Mathematikstudium handelt und kein Wirtschaftsstudium! Pro Semester ist eines der sechs Module wirtschaftlich.
Die Mathematikmodule decken insbesondere die Grundlagen (Analysis, Lineare Algebra), Statistik, Finanz- und Versicherungsmathematik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Optimierung ab. Zusätzlich kann man drei Wahlmodule in seiner persönlichen Vertiefung wählen.
Neben den Mathematikmodulen sind auch Module im Programmieren und über Datenbanken Pflicht, was einen gut auf die Praxis vorbereitet. Die derzeitig gelehrte Programmiersprache (Stand 2023) ist Python.
Zudem hat man zum Studienbeginn zwei Englischmodule, eines für mathematisches Englisch (wirklich sehr hilfreich, da die Literatur später ausschließlich englisch ist) und eines in Business English.
Kritikpunkte:
- Es gibt nur wenige Wahlmodule.
- Ein Studiengangwechsel von Wirtschaftsmathematik zur reinen Mathematik ist innerhalb der HTW nicht möglich, an der TU Berlin jedoch schon. Dafür kann man an der HTW von Wirtschaftsmathematik zu BWL wechseln.
Dozenten: Die Mehrheit der Dozent*innen ist wirklich super und man merkt ihnen ihre Freude am Fach an. Natürlich gibt es auch an der HTW weniger gute Dozent*innen, wie an jeder anderen Uni aber auch.
Organisatorisches: Ich kann die HTW als Hochschule wirklich sehr empfehlen. Alle organisatorischen Anliegen konnte ich stets einfach und schnell klären. Die Belegung von Kursen, Prüfungsanmeldung, Notenverbuchung etc. läuft digital über das LSF und ist einfach zu bedienen.
Meiner Meinung nach gilt:
- Du möchtest später in der Finanzbranche arbeiten? WM an der HTW ist super, plus den passenden Master in FAR an der HTW.
- Du würdest gern Mathematik studieren, aber reine Mathematik ist dir zu viel des Guten? Wirtschaftsmathematik an der HTW ist gut, aber an der TU Berlin könntest du einfacherer zur reinen Mathematik wechseln und hast mehr Wahlmöglichkeiten zur Auswahl. Die HTW bietet aber meiner Meinung nach einen einfacheren Einstieg ins Studium als die TU.
- Du möchtest Wirtschaft studieren und mochtest aber auch schon immer Mathematik? WM an der HTW ähnelt mehr einem Mathematikstudium als einem Wirtschaftsstudium, aber du kannst nach dem ersten Semester innerhalb der HTW zu bspw. BWL wechseln.
Ich habe viel über Mathe bisher gelernt und wie interessant dieses Themengebiet ist