Umweltinformatik
Umweltinformatik Profil Header Bild

Umweltinformatik

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Umweltinformatik an der HTW Berlin ist ein praxisnaher Bachelorstudiengang, der analytisches Denken und strukturiertes Programmieren vermittelt. Studierende werden zu kreativen Problemlösern ausgebildet und setzen ihre Programmierkenntnisse in konkreten Projekten um.



Was ist Umweltinformatik?


Umweltinformatiker_innen beschäftigen sich mit der Sammlung, Strukturierung und Auswertung von Daten, sowie mit der digitalen Technik.



Studieninhalte:



  • Angewandte Informatik (Programmierung, Geographische Informationssysteme, Modellierung, Datenbanken, Webtechnologien)


  • Umweltwissenschaften (Ökologie, Umweltchemie, Umweltphysik, Geographie)


  • Mathematik


  • BWL




Abschluss und Perspektiven:


Der Studiengang schließt mit einem Bachelor of Science ab. Passende Master-Studiengänge an der HTW Berlin sind Betriebliche Umweltinformatik und Informatik in Ingenieurwissenschaften.



Weitere Informationen:



  • Regelstudienzeit: 6 Semester


  • Start: Wintersemester


  • Unterrichtssprache: Deutsch


  • Standort: Campus Wilhelminenhof


  • Zugangsvoraussetzungen: Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Studienberechtigung


  • Fachpraktikum: 10-13 Wochen im 6. Semester


  • Erreichbare Leistungspunkte: 180


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Wilhelminenhof
Letzte Bewertungen
Umweltinformatik
4,6
3.2.2022
Studienstart 2019

Ich studiere Umweltinformatik an der HTW Berlin. Obwohl das Studium ziemlich anspruchsvoll ist, fühle ich mich gut durch die Hochschule/die Professoren unterstützt und würde diese Reise wieder genauso starten!

Empfehlungen
Studiengänge
Informatik