Das duale Bachelor-Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) ist ein interdisziplinäres Studium, das Theorie und Praxis verbindet. Es vermittelt wissenschaftliche Grundlagen, Kompetenzen und praxisbezogene Qualifikationen. Das Studium dauert drei Jahre und ist modular aufgebaut. Es kombiniert ein Studium auf Hochschulniveau mit einer praxisbezogenen Ausbildung in der Kommunal- und Landesverwaltung oder bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz.
Hochschule und Ausbildungsbehörden qualifizieren die Studierenden gemeinsam für ihre berufliche Tätigkeit. Das Studium wechselt zwischen theoretischen Studienphasen in Mayen und Praxisphasen in den Behörden. Die theoretischen Lerninhalte sind auf die Erfordernisse der Verwaltungspraxis abgestimmt und beziehen aktuelle Entwicklungen mit ein.
Nach erfolgreichem Abschluss erwerben die Studierenden den Abschluss "Bachelor of Arts" in den Studiengängen Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft oder Verwaltungsinformatik. Im Studiengang Verwaltung können die Schwerpunkte Allgemeine Verwaltung, Recht der gesetzlichen Rentenversicherung oder Straßen- und Verkehrsrecht gewählt werden.
Das Studium an der HöV zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus:
Interessenten müssen sich bei einer Ausbildungsbehörde bewerben. Die Anmeldung zum Studium an der HöV erfolgt durch die einstellende Behörde. Eine Einschreibung direkt bei der HöV ist nicht möglich.