Das Studienprogramm Public Management an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl wird von Studierenden gemischt bewertet. Einerseits loben sie die Vielseitigkeit des Studiums, die es erlaubt, nach dem Abschluss in verschiedenen Bereichen wie Personalwesen oder Finanzsektor tätig zu werden. Dies sorgt für Flexibilität und ermöglicht es, sich nach eigenen Interessen zu spezialisieren.
Auf der anderen Seite gibt es ernsthafte Bedenken bezüglich der Organisation und Kommunikation der Hochschule. Das Servicezentrum wird als schwer erreichbar beschrieben, und viele Studierende leiden unter verspäteten oder gar fehlenden Antworten auf E-Mails. Auch die Informationsweitergabe zu wichtigen Terminen und Fristen könnte deutlich verbessert werden.
Trotz dieser Punkte wird das Studium als interessant und spaßig empfunden, besonders wenn man bereit ist, sich selbstständig in die Inhalte einzuarbeiten. Das studentische Leben wird als positiv bewertet, mit vielen Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen. Für alle, die eine fundierte Ausbildung in rechtlichen Themen suchen, ist das Public Management-Programm eine geeignete Wahl, wobei man die organisatorischen Schwächen im Hinterkopf behalten sollte.
Mein Studium kann ich definitiv empfehlen – besonders für alle, die sich für rechtliche Themen interessieren, aber noch nicht genau wissen, in welchem Bereich sie später arbeiten möchten. Der große Vorteil ist die Vielseitigkeit: Nach dem Abschluss stehen einem verschiedene Wege offen, sei es im Personalwesen, im Finanzsektor oder sogar im Ordnungsamt. Dadurch bleibt man flexibel und kann sich nach den eigenen Interessen und Stärken spezialisieren.
Einziger Kritikpunkt ist die Organisation, die an manchen Stellen verbessert werden könnte. Doch das wird durch das gute Studentenleben ausgeglichen – es gibt viele Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen und die Studienzeit zu genießen. Wer also eine fundierte rechtsnahe Ausbildung mit beruflichen Wahlmöglichkeiten sucht, ist hier genau richtig!
Kinzigallee 1, Kehl, Deutschland