Improvisation für Tasteninstrumente
Improvisation für Tasteninstrumente Profil Header Bild

Improvisation für Tasteninstrumente

Hochschule für Musik Saar (Saarbrücken)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang mit künstlerischem Profil in Ausrichtung Improvisation für Tasteninstrumente an der HfM Saar vermittelt den Studierenden das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um sich künstlerisch im Bereich der Improvisation zu artikulieren. Die Studierenden lernen, selbstständig improvisatorische Projekte auszuführen und ihr musikalisches Können in berufsrelevanten Situationen umzusetzen und zu vermitteln.


Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage, eigene musiktheoretische und musikhistorische Überlegungen auf dem Gebiet der Improvisation zu entwickeln und ihr Verständnis des "Stehgreifspiels" schriftlich darzustellen. Die Abschlussarbeit dient dem Nachweis der Kompetenz, das improvisierte Konzertprogramm unter interpretationsästhetischen, historischen oder analytischen Gesichtspunkten zu reflektieren.


Zu den Studieninhalten gehören:



  • Einzelunterricht auf dem gewählten Tasteninstrument (Klavier oder Orgel)


  • Werkreflexion


  • Musikwissenschaft


  • Gruppenimprovisation


  • künstlerisches Generalbassspiel


  • Jazzimprovisation


  • Komposition



Der Studiengang wird von Prof. Dr. Jörg Abbing (Klavierimprovisation) und Prof. Vincent Dubois (Orgelliteratur / Orgelimprovisation) geleitet.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen