Orgel/ Orgelimprovisation
Orgel/ Orgelimprovisation Profil Header Bild

Orgel/ Orgelimprovisation

Hochschule für Musik Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der künstlerische Masterstudiengang Orgel/Orgelimprovisation an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein viersemestriger Studiengang, der auf Deutsch unterrichtet wird. Für die Zulassung ist ein Sprachzertifikat B1 (GER) erforderlich.



Im Rahmen der Eignungsprüfung müssen Bewerber entweder den Schwerpunkt Orgel-Literaturspiel oder Orgel-Improvisation wählen.



A) Schwerpunkt Orgel-Literaturspiel:



  • Vortrag von mindestens drei Werken unterschiedlicher Epochen bzw. unterschiedlicher stilistischer Ausrichtungen.


  • Bewertungskriterien sind stilsicheres, differenziertes, gestalterisches Vermögen im Hinblick auf Artikulation, Phrasierung und Klanggebung (Registrierung), technisch-musikalische Souveränität und musikalische Phantasie, stilistische Sicherheit, gestalterisches Vermögen sowie künstlerische Individualität und Ausdrucksfähigkeit.




B) Schwerpunkt Orgel-Improvisation:



  • Improvisation zweier kleinerer und eines größeren Stücks unterschiedlicher stilistischer, satztechnischer und formaler Art und in unterschiedlichen nationalen Traditionen, wobei kontrapunktische Satzart enthalten sein muss.


  • Vortrag zweier Orgelliteraturstücke unterschiedlicher Epochen.


  • Bewertungskriterien sind stilsicheres, satztechnisch differenziertes Improvisieren auf hohem spieltechnischem Niveau, technisch-musikalische Souveränität und musikalische Phantasie, stilistische Sicherheit, gestalterisches Vermögen sowie künstlerische Individualität und Ausdrucksfähigkeit.




Der Studiengang bereitet auf einen Berufsalltag als freischaffende Künstler vor. Mögliche Berufsfelder sind Solist, Ensemblemitglied oder Organist an Kirchen.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen