Kunst und Theater im Sozialen
Kunst und Theater im Sozialen Profil Header Bild

Kunst und Theater im Sozialen

Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Kunst und Theater im Sozialen" an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel 2 Semester dauert. Es wird ein Master of Arts oder Master of Fine Arts Abschluss verliehen.


Der Studiengang richtet sich an Freie Bildende KünstlerInnen, KunsttherapeutInnen, KunstpädagogInnen, Theaterpädagoginnen, SchauspielerInnen SozialpädagogInnen AbsolventInnen Soziale Arbeit. Mögliche Schwerpunkte sind Kunsttherapie, Kunstpädagogik, Theaterpädagogik, Freie Bildende Kunst, Schauspiel, Kunst und Theater.


Zulassungsvoraussetzungen sind ein Bachelor-Abschluss mit 240 KP und einer BA-Note von 2,5, sowie der Nachweis künstlerischer Eignung, eine Projektskizze und ein Mentorenvorschlag. Ein BA in Kunsttherapie, Theaterpädagogik, Freie Bildende Kunst oder vergleichbaren Fächern ist ebenfalls erforderlich.


Der Studiengang kann auch in Teilzeit über 2 Jahre studiert werden. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung, aber ggf. ein Anmelde- oder Auswahlverfahren. Der Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich. Hauptunterrichtssprache ist Deutsch.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
2 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Ottersberg
Letzte Bewertungen
Kunst und Theater im Sozialen
4,1
13.2.2023
Studienstart 2016

Die Dozenten sind sehr engagiert. Ist eine sehr familiäre Hochschule, bei der die Dozenten noch solo gut wie jeden Namen kennen. Es ist aber bezüglich des Projektes auch viel Eigeninitiative verlangt und Coronabedingt waren die Dozenten manchmal schwieriger zu greifen, als in Präsenzzeiten (während des Bachelors).

Empfehlungen