Künstlerische Ausbildung: Instrumental
Künstlerische Ausbildung: Instrumental Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Music (M.M.) im Bereich Instrumental an der HfK Bremen zielt auf die Weiterentwicklung der künstlerischen Persönlichkeit der Studierenden ab. Durch wissenschaftliche und theoretische Inhalte wird eine reflektierte künstlerische Praxis gefördert. Wahl- und Wahlpflichtbereiche ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung innerhalb des Studiengangs.

Neben der Perfektionierung der spieltechnischen und künstlerischen Fähigkeiten im Hauptfach liegt ein Fokus auf der Arbeit in Kammermusik-Formationen und im Orchesterspiel. Die Studierenden erwerben Qualifikationen für eine professionelle Tätigkeit als Orchestermusiker oder freischaffende Musiker. Open-Air-Bühnen und Spielstätten bieten Möglichkeiten zur praktischen Berufsausbildung. Meisterkurse und Workshops mit international renommierten Künstlern ergänzen das Angebot.

Folgende Fächer werden angeboten:

  • Violine
  • Viola
  • Violoncello
  • Kontrabass
  • Flöte
  • Oboe
  • Klarinette
  • Fagott
  • Horn
  • Trompete
  • Posaune
  • Pauken/Schlagzeug
  • Klavier
  • Gitarre
  • Akkordeon

Die Lehrenden sind renommierte Musiker, die international konzertieren. Ein enger Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden wird gefördert.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 335 €
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.hfk-bremen.de

Empfehlungen

Standort der Hochschule für Künste Bremen

Am Speicher XI 8, Bremen, Deutschland

Allgemeines zum Instrumentalstudium Studium

Das Instrumentalstudium bietet ambitionierten Musiker*innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten an ihrem selbstgewählten Instrument zu erweitern und zu verbessern. Das können neben Klavier und Gitarre zum Beispiel Blasinstrumente wie Saxophon, Posaune, Oboe, Klarinette, Trompete und Co. sein. Weiters kann man auch Schlagzeug und Percussion studieren, Akkordeon, Orgel sowie natürlich auch Streichinstrumente wie Geige, Kontrabass, Viola und Co.

Darüber hinaus erhalten die Studis eine umfassende musikalische Ausbildung, die ein Verständnis für Musiktheorie, Musikgeschichte, Musikstile, Komposition und Arrangement beinhaltet.

Mehr lesen
Künstlerische Ausbildung: InstrumentalMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Künstlerische Ausbildung: Instrumental zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: