Orgelimprovisation (künstlerisch)
Orgelimprovisation (künstlerisch) Profil Header Bild

Orgelimprovisation (künstlerisch)

Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Orgelimprovisation an der HfKM Regensburg zielt darauf ab, Studierende zu herausragenden künstlerischen Leistungen in Konzerten, Aufführungen, kirchlicher Bildungsarbeit und allgemeiner Kulturarbeit zu befähigen. Er bereitet auf Tätigkeiten mit künstlerischem Schwerpunkt im Bereich Orgelimprovisation vor, einschließlich der Beratung von Gremien und der Repräsentation in der Öffentlichkeit.



Nach erfolgreichem Abschluss aller Modulprüfungen wird der akademische Grad Master of Music (M.Mus.) verliehen, welcher einen berufsqualifizierenden Abschluss darstellt.



Die Regelstudienzeit für den Studiengang Orgelimprovisation beträgt 4 Semester.



Die Eignungsprüfung umfasst:




  • Liturgisches Orgelspiel/Improvisation (30 min): Cantus firmus gebundene Formen über ein durmolltonales und ein modales Kirchenlied, freie Improvisation über gegebene Themen (Vorbereitungszeit 4 Stunden), sowie Ad-hoc-Aufgaben.


  • Klavier (15 min):


    1. Ein Präludium und Fuge aus dem Wohltemperierten Klavier von J. S. Bach.


    2. Entweder ein schneller und ein langsamer Satz einer klassischen Sonate oder ein Variationswerk der Klassik.


    3. Ein Werk aus der Romantik.


    4. Ein Werk aus dem 20./21. Jahrhundert.




Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen