Instrumentalpädagogik Cembalo / Historisches Tasteninstrument
Instrumentalpädagogik Cembalo / Historisches Tasteninstrument Profil Header Bild

Instrumentalpädagogik Cembalo / Historisches Tasteninstrument

Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Instrumentalpädagogik Cembalo/Historisches Tasteninstrument an der HfKM Regensburg zielt darauf ab, Studierende für Aufgaben in Konzerten, Aufführungen, kirchlicher Bildungsarbeit und allgemeiner Kulturarbeit zu qualifizieren. Er bereitet auf die Aus- und Weiterbildung von Kirchenmusikern vor, sowie auf die Beratung von Gremien und die Repräsentation in der Öffentlichkeit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Cembalo/Generalbassspiel und Instrumentalpädagogik.


Nach erfolgreichem Abschluss aller Modulprüfungen wird der akademische Grad Bachelor of Music (B.Mus.) verliehen, welcher einen berufsqualifizierenden Abschluss darstellt.


Die Regelstudienzeit für den Studiengang Instrumentalpädagogik Cembalo/Historisches Tasteninstrument beträgt 8 Semester.


Die Eignungsprüfung umfasst:



  • Cembalo (HF): 20 Minuten (Toccata/Suite, Werk von J.S. Bach, Sonate von Scarlatti, Werk des 20./21. Jahrhunderts, Vom-Blatt-Spiel)


  • Generalbassspiel: 15 Minuten (Vorbereitete Begleitung von Instrumental- und Vokalwerken, Vom-Blatt-Spiel)


  • Musiktheorie: 120 Minuten schriftlich (Allgemeine Musiklehre, Tonsatz, Gehörbildung)



Im Bereich Musiktheorie werden unter anderem ein-, zwei- und vierstimmiges Diktat, rhythmisches Diktat, einfacher vierstimmiger Satz, kurze Analyse eines Werkausschnitts und das Aussetzen einer einfachen Generalbassstimme geprüft. Grundkenntnisse in Allgemeiner Musiklehre, Musiktheorie und Musikgeschichte sind erforderlich.

Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg
Empfehlungen