Malerei/Grafik
Malerei/Grafik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium im Studiengang Malerei/Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig zielt darauf ab, das kreative und imaginäre Potential der Studierenden zu entwickeln. Dies geschieht durch die Auseinandersetzung mit traditionellen und neuen Techniken der Malerei sowie durch die Wahrnehmung und Abgrenzung gegenüber anderen zeitgenössischen künstlerischen Techniken und Praktiken.

Die Lehre erfolgt in vier Klassen für Malerei und Grafik, die von Ivana de Vivanco, Kerstin Drechsel, Michael Riedel und Franziska Reinbothe geleitet werden. Der Unterricht basiert auf Einzel- und Gruppenunterricht und wird durch fakultative Seminare und Projekte mit unterschiedlichen theoretischen und praktischen Schwerpunkten ergänzt.

Ziel ist es, den Studierenden gründliche Voraussetzungen und Kompetenzen zu vermitteln, damit sie nach dem Studienabschluss eine eigenständige künstlerische Position beziehen und ihr Werk selbständig weiterentwickeln können.

Das Studium umfasst unter anderem:

  • Die Entwicklung des kreativen und imaginären Potentials
  • Die Auseinandersetzung mit traditionellen und neuen Techniken der Malerei
  • Die Wahrnehmung und Abgrenzung gegenüber anderen zeitgenössischen künstlerischen Techniken und Praktiken
  • Einzel- und Gruppenunterricht
  • Fakultative Seminare und Projekte

Nach Abschluss des Studiums sollen die Absolventen in der Lage sein:

  • Eine autarke künstlerische Position zu beziehen
  • Das eigene Werk selbständig zu konsolidieren
Abschluss
Diplom
Studienform
Vollzeit

Letzte Bewertungen

Malerei/Grafik
4,5
7.3.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Allgemeines zum Grafikdesign Studium

Das Studium des Grafikdesigns vermittelt den Studierenden die Techniken, Tools und Konzepte, die sie für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich benötigen. Der Studiengang beinhaltet Kurse in Kunstgeschichte, Farb- und Typografie, Digitalgrafik und Illustration sowie die Entwicklung von Designkonzepten. Auch visuelle Kommunikation, Fotografie, Printdesign, Webdesign und Motiongrafik sind wichtige Teilgebiete.

Im Laufe des Grafikdesign Studiums erwerben die Studis Fähigkeiten in den Bereichen Konzeptentwicklung, Layout, Drucktechniken, Webentwicklung, Animation und 3D-Modellierung. Dieses Wissen kann dann in verschiedenen Branchen wie Werbung, Presse, TV und Film, Verlage, Software- und Webdesign, Games und Industriedesign angewendet werden. Ein Abschluss kann auch den Weg für eine Karriere als freiberufliche*r Grafikdesigner*in oder Kreativdirektor*in ebnen.

Mehr lesen
Malerei/GrafikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Malerei/Grafik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: