Das Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) ist ein zehnsemestriger Diplomstudiengang, der sich mit Fotografie als Bildmedium und Instrument künstlerischer Diskurse auseinandersetzt. Die Lehre ist offen gestaltet und vermittelt den Prozess der Bilderzeugung in analoger wie digitaler Form. Dabei wird ein breites Spektrum künstlerischen Ausdrucks thematisiert, das über die ursprünglichen Grenzen des Mediums hinausreicht. Fotografie wird als bildgebendes Medium betrachtet, auch in Verbindung zu Text und Buch, zum Bewegtbild in Film und Video sowie als raumbezogene Installation.
Ziel des Studiums ist die Erarbeitung einer eigenen künstlerischen Haltung und Bildsprache, wobei eine deutliche Abgrenzung zu Studiengängen des Foto- oder Kommunikationsdesigns erfolgt. Das Studium wird durch den Unterricht der lehrenden Künstler*innenpersönlichkeiten sowie durch begleitende Exkursionen und Projekte strukturiert. Es gliedert sich in ein Grundstudium, in dem Torsten Hattenkerl und Annette Kisling lehren, und ein Hauptstudium mit vier Fachklassen, die von Tina Bara, Anna Ehrenstein, Dr. Ines Schaber und Heidi Specker geleitet werden.
Der Abschluss des Studiums erfolgt im Rahmen des Diploms in einer öffentlichen Präsentation.
Die HGB bietet im Bereich Fotografie folgende Fachklassen an: