Fotografie
Fotografie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) ist ein zehnsemestriger Diplomstudiengang, der sich mit Fotografie als Bildmedium und Instrument künstlerischer Diskurse auseinandersetzt. Die Lehre ist offen gestaltet und vermittelt den Prozess der Bilderzeugung in analoger wie digitaler Form. Dabei wird ein breites Spektrum künstlerischen Ausdrucks thematisiert, das über die ursprünglichen Grenzen des Mediums hinausreicht. Fotografie wird als bildgebendes Medium betrachtet, auch in Verbindung zu Text und Buch, zum Bewegtbild in Film und Video sowie als raumbezogene Installation.

Ziel des Studiums ist die Erarbeitung einer eigenen künstlerischen Haltung und Bildsprache, wobei eine deutliche Abgrenzung zu Studiengängen des Foto- oder Kommunikationsdesigns erfolgt. Das Studium wird durch den Unterricht der lehrenden Künstler*innenpersönlichkeiten sowie durch begleitende Exkursionen und Projekte strukturiert. Es gliedert sich in ein Grundstudium, in dem Torsten Hattenkerl und Annette Kisling lehren, und ein Hauptstudium mit vier Fachklassen, die von Tina Bara, Anna Ehrenstein, Dr. Ines Schaber und Heidi Specker geleitet werden.

Der Abschluss des Studiums erfolgt im Rahmen des Diploms in einer öffentlichen Präsentation.

Die HGB bietet im Bereich Fotografie folgende Fachklassen an:

  • Klasse für Fotografie und Bewegtbild von Tina Bara
  • Klasse für Fotografie und Medien von Ines Schaber
  • Klasse für Fotografie im Feld der zeitgenössischen Kunst von Anna Ehrenstein
  • Klasse für Fotografie von Heidi Specker
Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Studiengänge

Fotografie

Allgemeines zum Fotografie Studium

Das Studium der Fotografie bietet dir die Möglichkeit, die Kunst und Technik des Fotografierens zu erlernen und zu perfektionieren. Das Studienfach vermittelt den Studis das Wissen und die Fähigkeiten, um professionelle Ergebnisse zu erzielen, Kreativität und Selbstvertrauen aufzubauen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Fotografie-Studierende erlernen die Grundlagen der Fotografie, wie Kameratechnik, Bildgestaltung und Beleuchtung. Aber auch wie man fotografische Techniken anwendet, um komplexe Bilder zu erstellen, sowie digitale Bildbearbeitung sind wichtige Themen.

Viele Studiengänge bieten einen zusätzlichen Schwerpunkt in Business und Marketing, um die Studierenden auf eine Karriere als professioneller Fotograf/professionelle Fotografin vorzubereiten.

Mehr lesen
FotografieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Fotografie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: