Der Master-Studiengang Gesundheit und Diversity in der Arbeit (Vollzeit) an der Hochschule Bochum – Gesundheitscampus befasst sich mit den Herausforderungen, die sich aus der Zusammenarbeit von Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, kulturellen Hintergrunds und gesundheitlichen Voraussetzungen in Organisationen ergeben. Der Studiengang zielt darauf ab, Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, bedarfsorientierte und integrative Konzepte für den Umgang mit Gesundheit und Diversity im betrieblichen Kontext zu entwickeln, zu implementieren und zu evaluieren.
Der Studiengang vermittelt Wissen und Kompetenzen in den Bereichen Organisationsentwicklung, Digitalisierung, Arbeitsrecht, Management, Kommunikation, Personal- und Teamentwicklung, Diversityperspektiven sowie Forschungsmethoden. Die Studierenden erwerben ein breites Wissen über die Zusammenhänge von Gesundheit und Diversity in der Arbeitswelt und lernen, wie die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen sind.
Das Studium ist abwechslungsreich gestaltet durch verschiedene Lernformate wie Vorlesungen, Seminare und Übungen. Es besteht die Möglichkeit, das Anwendungsbezogene Forschungspraktikum oder die Masterarbeit im Ausland zu absolvieren. Der Studiengang wird in kleinen Gruppen durchgeführt, was ein intensives Lernen ermöglicht.
Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten als Berater, Entscheidungsträger und Koordinatoren in den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement, Diversity Management, Beratungsunternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie bei Krankenkassen, Verbänden und Sozialversicherungsträgern.