Der Master-Studiengang Evidence-based Health Care (EbHC) an der Hochschule Bochum – Gesundheitscampus thematisiert die hohe Dynamik von Innovationen im Gesundheitswesen, insbesondere in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention, Pflege, Therapie sowie Schwangerschaft und Geburt. Im Fokus stehen Fragen nach der Wirksamkeit etablierter und neuer Maßnahmen sowie die Erreichbarkeit der erhofften Ziele. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der interprofessionellen Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen im Gesundheitswesen, um eine bedarfsgerechte und ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten.
Der Studiengang qualifiziert die Absolvent*innen zur wissenschaftlichen Entwicklung und Überprüfung von Interventionen in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention und Versorgung. Durch Projektarbeit wird die interprofessionelle Zusammenarbeit gefördert.
Der Studiengang Evidence-based Health Care befähigt durch den Schwerpunkt auf quantitative und qualitative Forschungsmethoden zur selbständigen wissenschaftlichen Arbeit in verschiedenen Feldern des Gesundheitswesens und den gesundheitsbezogenen Wissenschaftsdisziplinen. Die Studierenden werden im reflektierten und evidenzbasierten Handeln weiterqualifiziert.
Der Masterstudiengang ermöglicht den Zugang zur planerisch-konzeptionellen Arbeit im Feld der gesundheitlichen Versorgung, der direkten Patientenversorgung (vor allem in komplexen Versorgungssituationen) sowie zu einer weiterführenden wissenschaftlichen Qualifikation z.B. im Rahmen eines PhD- oder Promotionsstudiums.
Themenschwerpunkte im Wahlpflichtbereich:
Der Masterstudiengang Evidence-based Health Care bereitet die Absolvent*innen auf eine interprofessionelle, planerische Tätigkeit in Gesundheitsförderung und Versorgung vor. Arbeitsfelder sind ambulante und stationäre Gesundheitseinrichtungen, freie Träger oder Bildungseinrichtungen.
Mögliche Arbeitgeber im Überblick: