Der Bachelor-Studiengang Gesundheit und Diversity an der Hochschule Bochum thematisiert die zunehmende Vielfalt in der Gesellschaft und die daraus resultierenden unterschiedlichen Bedarfe in der Gesundheitsversorgung. Der Studiengang zielt darauf ab, sozial benachteiligte und durch Diversitätsmerkmale gekennzeichnete Bevölkerungsgruppen in Prävention, Gesundheitsförderung und -versorgung einzubinden.
Der Studiengang vermittelt Wissen und Kompetenzen in folgenden Bereichen:
Der Studiengang umfasst 21 Module, die thematisch in Methodenkompetenz, Vielfalt und Gesundheit, anwendungsbezogenes Gesundheitswissen, Sozial- und Selbstkompetenz sowie praktische Studienphasen unterteilt sind. Es gibt 19 Pflichtmodule und zwei Wahlpflichtmodule im Bereich Diversity. Pro Semester werden 30 Credit Points erworben, und jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab. Im 1., 2. und 4. Semester sind jeweils zwei Praxiswochen zu absolvieren. Das 5. Semester ist als Praxissemester mit einem 12-wöchigen Praktikum konzipiert, das auch im Ausland absolviert werden kann. Das Studium endet mit der Bachelorarbeit im 6. Semester.
Absolvent*innen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten im Gesundheits- und Sozialwesen, die sich auf die zielgruppenspezifische Gesundheitsversorgung beziehen. Mögliche Tätigkeitsfelder finden sich in Gesundheits- und Verbraucherberatungen, Gesundheitseinrichtungen, Betrieben und Unternehmen sowie kommunalen, öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Gesundheitsdiensten.
Hinweis: Die Bewerbung für diesen Studiengang in der bisherigen Form ist nicht mehr möglich. Ab dem Wintersemester 2025/26 wird stattdessen der Bachelorstudiengang Gesundheitswissenschaften angeboten.