Der Studiengang Ergotherapie an der Hochschule für Gesundheit (hfg) bietet eine moderne und familiäre Lernumgebung durch kleinere Kohorten, was den Umgang zwischen Studierenden und Dozent*innen angenehmer gestaltet. Die engagierten Dozent*innen tragen zur positiven Lernatmosphäre bei. Allerdings gibt es Berichte über organisatorische Herausforderungen, die es schwierig machen, nebenbei zu arbeiten. Außerdem wird kritisiert, dass der Studiengang sich weniger auf praxisnahe Inhalte konzentriert, was bedeutet, dass Studierende auf ihre Praktika angewiesen sind, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Für jene, die nicht den klassischen Weg als Ergotherapeut gehen möchten, könnte dieser Studiengang eine interessante Option sein, aber es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein.
Sehr moderne, kleine Hochschule mit kleineren Kohorten, dadurch eher ein familiärer Umgang mit Studierenden und Dozent*innen
Der Studiengang ist meiner Meinung nach eher für die Leute gedacht die nicht "klassisch" als Ergotherapeut arbeiten wollen. Es werden relativ weniger praxisnahe Sachen beigebracht, weshalb man wirklich Glück mit seinen Praktika haben muss um in dieser Hinsicht viel zu lernen!
Gesundheitscampus 6-8, Bochum, Deutschland