Der Diplomstudiengang Produktion und Medienwirtschaft an der HFF München ist einer der renommiertesten in Europa. Er wurde 1988 als erster seiner Art in Deutschland gegründet und hat seitdem über 350 Absolventen hervorgebracht. Die von den Studierenden produzierten Filme sind auf nationalen und internationalen Filmfestivals erfolgreich und wurden mehrfach mit dem Student Academy Award, dem Studenten-Oscar, ausgezeichnet. Der Abschlussfilm "Das Leben der Anderen" erhielt 2007 sogar den 'großen' Oscar.
Seit 2019 ist Prof. Martin Moszkowicz, Vorstandsvorsitzender der Constantin Film AG, Leiter der Abteilung V Produktion und Medienwirtschaft. Seit 2023 haben Prof. Corinna Mehner und Prof. Ingo Fliess den Lehrstuhl inne.
Ziel des Studiums ist eine umfassende Ausbildung für alle produktionsbezogenen und medienwirtschaftlichen Aufgabenfelder. Der Lehrstuhl legt dabei besonderen Wert auf die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Leitung von Filmproduktionen ist ebenso fester Bestandteil der Ausbildung wie Stoffentwicklung, Dramaturgie und Pitching, Finanzierung und Rechtskunde, nationaler Verleih und Weltvertrieb.
Die HFF München bietet für Produktionsstudierende den Vorteil, direkt im Herzen des Medienstandortes München angesiedelt zu sein und eine ausgezeichnete Vernetzung zu Sendern, Produktionsfirmen, Studios, Kinoverleihern und Weltvertrieben zu haben. Führungskräfte aus diesen Bereichen unterrichten als Dozierende im Grund- und Hauptstudium.
Die HFF München verfügt über eine moderne technische Ausstattung und eine attraktive Lage in der Münchner Maxvorstadt, umgeben von Kultureinrichtungen und Bildungseinrichtungen.
Vorteile des Studiengangs Produktion und Medienwirtschaft: