Der Doppelabschluss Übersetzen (Staatliche Prüfung & B.A.) an der Internationalen Hochschule SDI München bietet die Möglichkeit, einen akademischen Bachelor of Arts in Übersetzen zu erwerben, zusätzlich zur Staatlichen Prüfung in Übersetzen/Dolmetschen (Bachelor Professional). Dieser Doppelabschluss eröffnet attraktive Berufsperspektiven sowohl freiberuflich als auch in Ministerien, Behörden oder international agierenden Unternehmen. Zudem ermöglicht er ein anschließendes Master-Studium mit der Option zur Promotion oder Habilitation.
Der akademische Bachelor-Abschluss kann direkt nach der Staatlichen Prüfung oder auch später erworben werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der akademischen Vorbereitung: ein viertes Jahr an der Fachakademie (Aufbau B.A. Übersetzen), ein Kompaktkurs oder autodidaktische Vorbereitung.
Voraussetzungen für die Staatliche Prüfung sind die staatliche Prüfung für Fremdsprachenkorrespondenten bzw. (Fach-)Hochschulreife und ein erfolgreich durchlaufenes Studium an der Fachakademie. Für die Bachelor-Prüfung ist die Staatliche Prüfung an einer bayerischen Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation sowie (Fach-)Hochschulreife bzw. ein Beratungsgespräch für Kandidaten mit mittlerem Schulabschluss erforderlich.
Der Doppelabschluss passt zu Personen, die ihrer Staatlichen Prüfung einen akademischen Abschluss hinzufügen möchten, einen praxisorientierten Bachelor-Abschluss suchen, Spaß am Kontakt mit Menschen fremder Kulturen haben, international als Sprachmittler*in arbeiten möchten, ein Faible für sprachlich-gesellschaftliche Themen haben oder mehrsprachig aufgewachsen sind und ihre Sprachkenntnisse professionalisieren wollen.
Die wissenschaftlichen Prüfungen bestehen aus zwei modulübergreifenden schriftlichen Prüfungen, einer Bachelor-Arbeit und einer mündlichen Prüfung.
Mögliche Einsatzbereiche nach dem Studium sind mehrsprachige Unternehmenskommunikation, Übersetzen und Lektorat von Fachtexten, Dolmetschen, internationales Projektmanagement, Lehre, Trainings und Bildung sowie Human Resources.