Fach- und Medienübersetzen
Fach- und Medienübersetzen Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Fach- und Medienübersetzen an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) bereitet Studierende auf die vielfältigen Aufgaben in der multimedialen und multikulturellen Welt vor. Das Studium vermittelt nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch Kompetenzen in verschiedenen Softwareprogrammen und Übersetzungsformen wie Untertitelung und Softwarelokalisierung.

Das Studium zeichnet sich durch seine Bandbreite an Spezialisierungen aus und bereitet die Studierenden auf einen sich ständig verändernden Markt vor. Es werden folgende Sprachen angeboten:

  • A-Sprache (Muttersprache bzw. Trägersprache, Niveau C2): Deutsch (bei entsprechender Nachfrage auch Englisch, Französisch oder Spanisch)
  • B-Sprache (Erstfachsprache, Niveau C1): Englisch (bei entsprechender Nachfrage auch Französisch oder Spanisch)
  • C-Sprache (Zweitfachsprache, Niveau B2): Englisch, Französisch oder Spanisch
  • D-Sprache: Italienisch und / oder Schwedisch (nachfrageabhängig)

Zulassungsvoraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss mit einer Mindestnote von 2,5. Auch Absolventen der Romanistik, Anglistik oder Linguistik sind qualifiziert. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Absolventen anderer Studiengänge mit entsprechenden Sprachkenntnissen zugelassen werden.

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Würzburg, Schweinfurt

Empfehlungen

Allgemeines zum Dolmetschen und Translatologie Studium

Das Studium des Dolmetschens bzw. der Translatologie widmet sich der Kunst und Wissenschaft des Übersetzens und Dolmetschens von Sprachen. Studierende vertiefen ihre Kenntnisse in mindestens zwei Sprachen und erwerben umfassende Kompetenzen in den Bereichen Übersetzung und interkulturelle Kommunikation. Dabei lernen sie verschiedene Techniken des schriftlichen Übersetzens und mündlichen Dolmetschens kennen, darunter Konsekutivdolmetschen und Simultandolmetschen. Neben sprachlichen Fähigkeiten erwerben die Studierenden Kenntnisse über Kultur, Geschichte und Gesellschaft der relevanten Sprachräume. Zudem befasst sich die Translatologie mit theoretischen Grundlagen, Methoden und Herausforderungen des Übersetzens und Dolmetschens und beinhaltet oftmals auch den Einsatz von Übersetzungstechnologie und -software, um Studierende auf eine Karriere in einer global vernetzten Welt vorzubereiten.

Mehr lesen
Fach- und MedienübersetzenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Fach- und Medienübersetzen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: