Kunststoff- und Elastomertechnik
Kunststoff- und Elastomertechnik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium der Kunststoff- und Elastomertechnik an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) vermittelt eine umfassende Ausbildung in einem Feld von Schlüsseltechnologien. Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Kunststoffen und Elastomeren bietet der Studiengang ausgezeichnete berufliche Möglichkeiten, da die praxisorientierte Ausbildung von der Industrie sehr geschätzt wird.

Absolventen können in verschiedenen Branchen tätig werden, darunter die Kunststoff- und Elastomerindustrie, der Maschinenbau, der Fahrzeug- und Schiffsbau, die Luft- und Raumfahrttechnik, die Elektroindustrie, die Verpackungsindustrie, die Sportgeräteindustrie und die Medizintechnik.

Das Studium basiert auf mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen und vermittelt Kenntnisse in Anwendung, Verarbeitung, Entwicklung und Prüfung von Kunststoffen, Kunststoffverbundsystemen und Elastomeren sowie in den Grundlagen der Kunststoff- und Elastomermaschinen und des Werkzeugbaus. Auch die Konstruktion mit klassischen Werkstoffen ist Teil der Ausbildung. Neben technischen Aspekten werden auch Vertriebs- und Marketingkenntnisse, Qualitätsmanagement, technisches Englisch und kommunikative Kompetenzen vermittelt.

Besondere Schwerpunkte liegen auf Kunststoffanalytik, Faserverbundwerkstoffen, der Veredelung von Oberflächen und der Elastomertechnik. Der hohe Praxisbezug wird durch Professoren mit mehrjähriger Berufserfahrung, Gruppenarbeiten, Praxiszeiten, Projektarbeiten und anwendungsbezogene Abschlussarbeiten gewährleistet. In gut ausgestatteten Laboren können die Studierenden ihr theoretisches Wissen praktisch umsetzen.

Das Studium eignet sich für Personen mit mathematischem und physikalischem Verständnis sowie einer Affinität für Technik und hohem Engagement.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Würzburg

Empfehlungen

Allgemeines zum Kunst Studium

Ein Studium im Bereich der Kunst trägt dazu bei, den eigenen kreativen Ausdruck und die künstlerische Entfaltung zu erreichen sowie verschiedene Bereiche der Kunst und ihre Werkzeuge kennen zu lernen und zu experimentieren.

Weiters vermittelt das Studium nicht nur künstlerische Fertigkeiten, sondern auch ein tiefes Verständnis der ästhetischen Prinzipien, die zur Gestaltung von Kunstwerken notwendig sind. Die eigene ästhetische Wahrnehmung und das Verständnis für künstlerische Konzepte werden geschärft.

Mehr lesen
Kunststoff- und ElastomertechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Kunststoff- und Elastomertechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: