Digitale Kommunikation
Digitale Kommunikation Profil Header Bild

Digitale Kommunikation

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Digitale Kommunikation an der HAW Hamburg ist ein Vollzeitstudium, das auf Qualitätsjournalismus im digitalen Zeitalter ausgerichtet ist. Er richtet sich an Kommunikationstalente mit einem ersten Studienabschluss und sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen. Der Studiengang ist bundesweit einmalig und setzt an den aktuellen Veränderungen des Berufsfeldes an.


Im Studium produzieren 24 Studierende im hochschuleigenen Newsroom tagesaktuell ein Online-Magazin namens [FINK.HAMBURG]https://fink.hamburg. Sie werden individuell betreut und gefördert. Seminare vermitteln inhaltliche, technische und strategische Digitalkompetenz. In Praxisprojekten mit Partnerunternehmen bereiten sich die Studierenden auf die Herausforderungen der Digital- und Kreativwirtschaft vor.


Der Studiengang wird von Dr. Christian Stöcker geleitet. Zahlreiche Gastdozent*innen namhafter Medien vermitteln Kenntnisse über die journalistische Arbeit moderner Medienhäuser. Der Newsroom ist nach dem Vorbild amerikanischer Journalistenschulen aufgebaut. Expert*innen für Journalismus, Multimedia, Social Media, Datenvisualisierung, Drohnenjournalismus und Suchmaschinenoptimierung vermitteln Fachwissen. Die HAW bietet technische Infrastruktur auf höchstem Niveau, wie TV- und Radiosender sowie Speziallabore.


Im ersten Studienjahr erwerben die Studierenden in zwei wissenschaftlichen Spezialmodulen digitale Führungskompetenzen. Im Modul Communication Skills werden die Grundlagen der digitalen Kommunikation vermittelt. Das Modul Digital Strategy führt in die strategischen Kompetenzen des System- und Strukturwandels der Digitalisierung ein.


Im zweiten Studienjahr führen die Studierenden zwei betreute Kommunikationsprojekte durch. Mit der eigenständigen Planung und Realisation eines Kommunikationsprojektes mit einem Partnerunternehmen sowie der Dokumentation der Ergebnisse in der Master Thesis wird der Studiengang abgeschlossen.


Absolvent*innen arbeiten beispielsweise bei DER SPIEGEL, DIE ZEIT, Beiersdorf, NDR, Süddeutsche Zeitung und haben eigene Unternehmen gegründet.


Gelehrt werden unter anderem: Recherche & Fact Checking, Digital News, Crossmediale Darstellungsformen, Digital Leadership, Storytelling, Social Media & Community Engagement, Debating, Big Data, Projektmanagement, Newsroom Strategy, Kommunikationspsychologie, Medienethik, Journalismus & PR, Internet Politics, Design Thinking, User Research, Content Marketing, SEO (Suchmaschinenoptimierung), Data Visualization, Blogging.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Gesamtkosten
ab 338 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Letzte Bewertungen
Digitale Kommunikation
4,6
15.7.2022
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen