Der Masterstudiengang Berechnung und Simulation im Maschinenbau an der HAW Hamburg bildet Spezialisten für numerische Berechnungen und Simulationen aus, die an innovativer Produktentwicklung und Forschung mitwirken. Der Studiengang richtet sich an Absolventen von Bachelor-Studiengängen im Bereich Maschinenbau, Fahrzeug- oder Flugzeugbau mit soliden Kenntnissen in Mathematik, Physik, Mechanik, Werkstoffkunde, Konstruktion und Informatik.
Das dreisemestrige Studium ermöglicht eine individuelle Zusammenstellung von Wahlfächern, die sich auf numerische Berechnungsmethoden wie Finite-Elemente-Methode, numerische Strömungssimulation und Mehrkörpersimulation konzentrieren. Es werden theoretische Kenntnisse in Physik, Festkörper- und Strömungsmechanik sowie Materialtheorie vertieft. Inhalte zur Regelungstechnik und moderner Sensorik für die Verknüpfung zur Mechatronik werden ebenfalls vermittelt. Ergänzend werden Wirtschaftsplanung, -führung und das Management von Entwicklungsprozessen angeboten. Einige Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt.
Die Anwendung der erworbenen Kenntnisse erfolgt im Rahmen eines Projektes, das forschungsbezogen an der Hochschule oder in einem Unternehmen stattfindet und in der Master-Thesis abschließend behandelt wird. Absolventen haben sehr gute Berufschancen in Unternehmen, Berechnungsbüros oder Forschungsprojekten.
Die Größe des Departments Maschinenbau und Produktion ermöglicht ein vielfältiges Angebot von Wahlfächern, das durch Angebote in weiteren Masterstudiengängen der Fakultät Technik und Informatik der HAW ergänzt wird. Das Wahlprogramm wird in kleinen Gruppen in engem Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden absolviert.
Die Veranstaltungen im Masterprogramm werden von international angesehenen Wissenschaftler*innen angeboten, die erfolgreich in internationalen Zeitschriften und Konferenzen publizieren und mitarbeiten. Das Studienprogramm ist über Gastvorträge und Kooperation in gemeinsamen Projekten eng mit Unternehmen und mit den Hamburger technischen Universitäten vernetzt.