Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) an der HAW Hamburg ist ein interdisziplinärer Studiengang, der ingenieurwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte miteinander verbindet. Ziel ist es, Studierende zu befähigen, komplexe Fragestellungen fachübergreifend zu lösen.
Der Studiengang wird in Kooperation mit der Universität Hamburg angeboten, wobei die Universität für den wirtschaftswissenschaftlichen Teil und die HAW Hamburg für den ingenieurwissenschaftlichen Teil verantwortlich sind. Das Lehrangebot ist vielfältig und attraktiv, wobei die Inhalte zu etwa gleichen Teilen wissenschaftlich und praxisnah vermittelt werden. Die Studierenden können durch die Wahl von Pflicht- und Wahlpflichtfächern ihren Studienschwerpunkt interessensgeleitet ausrichten.
Das Tätigkeitsfeld für Wirtschaftsingenieure ist breit gefächert und reicht von der Konstruktion und Qualitätssicherung bis hin zum Controlling und Marketing. Viele Absolventen beginnen ihre Karriere in Unternehmensberatungen, um ihre analytischen Fähigkeiten anzuwenden und zu erweitern. Nach einigen Jahren Berufserfahrung haben sie die Möglichkeit, in Führungspositionen zu wechseln oder sich selbstständig zu machen.
In den ersten Semestern werden natur-, ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Im weiteren Verlauf des Studiums können die Studierenden aus einem breiten Angebot an Wahlpflichtkursen ihre Studienschwerpunkte wählen. Das Studium endet nach dem sechsten Semester mit der Bachelorarbeit.
Interessen und Fähigkeiten:
Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und der Verknüpfung von Technik und Ökonomie ist wichtig. Analytisches und abstraktes Denken sowie gute Mathematikkenntnisse sind von Vorteil. Teamgeist, Kooperationsfähigkeit und Kontaktfreudigkeit sind wünschenswert.