Das Studium der Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der HAW Hamburg ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Inhalte aus Betriebswirtschaftslehre und Informatik miteinander verbindet. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung betrieblicher Bereiche besteht ein wachsender Bedarf an qualifizierten Wirtschaftsinformatikern, die in der Lage sind, firmenspezifische Software und betriebliche Anwendungssysteme zu entwickeln.
Im Studium werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in Bereichen wie Betriebswirtschaft, Softwareentwicklung, betriebliche Anwendungssysteme, Datenbanken, Mathematik und Rechnernetze. Im fünften und sechsten Semester besteht die Möglichkeit, sich durch Projekte, Wahlpflichtfächer und die Bachelorarbeit zu spezialisieren.
Wirtschaftsinformatiker arbeiten an der Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaft und haben ausgezeichnete Berufsperspektiven. Sie übernehmen anspruchsvolle Aufgaben sowohl auf Anwenderseite als auch in Beratungsunternehmen. Typische Tätigkeiten umfassen die Planung, Einführung und Betreuung von betrieblichen Anwendungssystemen wie SAP, die Entwicklung von E-Business-Strategien oder die Konzeption von Data Warehouses zur Informationsversorgung des Managements.
Für das Studium sollten Interessenten sowohl wirtschaftliches als auch informatisches Interesse mitbringen. Gute Mathematikkenntnisse sind erforderlich, während Programmierkenntnisse im Studium vermittelt werden. Wichtig sind zudem ein guter sprachlicher Ausdruck, Kontaktfreudigkeit sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit.
Die Bewerbung erfolgt online über http://www.hochschulstart.de, wobei für internationale Bewerber Deutschkenntnisse (C1) erforderlich sind.