Das Studium Verfahrenstechnik an der HAW Hamburg ist ein vielseitiger und interdisziplinärer Studiengang, der sich mit der technischen Durchführung von Stoffumwandlungsprozessen befasst. Es geht um den Weg vom Rohstoff zum Produkt, wobei Prozesse mechanischer, thermischer, chemischer und biologischer Natur sein können.
Absolventen der Verfahrenstechnik übernehmen vielfältige Aufgaben in Forschung und Entwicklung, Planung und Konstruktion, Betrieb und Produktion, Anlagenplanung sowie Inbetriebnahme. Sie finden Beschäftigung in Branchen wie der Lebensmittelindustrie, Kosmetik- und Pharmaindustrie, Chemie und Petrochemie, Umwelttechnik, Biotechnologie, Medizintechnik, Apparatetechnik und Anlagenbau sowie der Energie- und Kraftwerkstechnik.
Das Studium beginnt mit dem Erlernen naturwissenschaftlicher und technischer Grundlagen sowie Anwendungen, Recht und BWL. Im Vertiefungsstudium erfolgt eine Spezialisierung auf einen der Schwerpunkte:
Ein Praxisanteil ist in das Studium integriert. Das Studium endet nach dem siebten Semester mit der Bachelorarbeit.
Interessenten sollten Spaß an kreativer Technik-Gestaltung und naturwissenschaftlich-technischen Problemstellungen mitbringen. Interesse an Fächern wie Chemie, Mathematik und Physik ist wichtig.