Das Medizintechnik-Studium an der HAW Hamburg ist ein Bachelor of Science Studiengang, der sich mit einer Zukunftsindustrie befasst. Die Medizintechnik zählt weltweit zu den größten Wachstumsbranchen. Das Studium vermittelt technische Anwendungen im elektrotechnisch-elektronischen Bereich, basierend auf naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen. Es beinhaltet auch eine fundierte Ergänzung im Bereich der Humanbiologie sowie rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen.
Absolventen arbeiten in Firmen, Behörden oder Krankenhäusern mit verschiedenen Fachleuten zusammen. Typische Tätigkeiten umfassen Marketing, Produktmanagement, Entwicklung, Service, Applikation von Medizinprodukten, Gerätemanagement, Qualitätssicherung, Beratung und klinische Forschung.
Der Studiengang ist siebensemestrig. Zu Beginn erwerben die Studierenden Kenntnisse der naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen sowie der Informatik. Im zweiten Studienjahr werden technische und naturwissenschaftliche Anwendungen bearbeitet sowie Kenntnisse in Recht, Betriebswirtschaftslehre und Management erworben. Im dritten Studienjahr wählen die Studierenden einen der folgenden Studienschwerpunkte:
Eine sechsmonatige Praxisphase ist in das Studium integriert. Das Studium endet mit der Bachelorarbeit.
Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Zusammenhängen, praktisches Geschick, Freude an der Zusammenarbeit und Kommunikation mit unterschiedlichen Fachleuten sowie gute Englischkenntnisse sind wichtige Voraussetzungen für das Studium.