Medientechnik
Medientechnik Profil Header Bild

Medientechnik

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Medientechnik an der HAW Hamburg bildet praxisorientiert Ingenieur*innen aus, die fundiertes Wissen im MINT-Bereich mit Vertiefungen in Licht-, Ton- und Videotechnik sowie Nachrichtentechnik und Signalverarbeitung verbinden. Absolvent*innen übernehmen die technische Planung und Beratung von Produktionen im audiovisuellen Bereich (Bühnen, Studios, Film, Funk, Fernsehen) oder die Planung, Installation und Ausstattung medientechnischer Anlagen. Dabei arbeiten sie oft in interdisziplinären Teams und sind als Generalist*innen mit Spezialwissen gefragt.


Das Studium umfasst sieben Semester, inklusive einer Praxisphase. Im ersten Studienjahr liegt der Fokus auf ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen wie Mathematik, Elektrotechnik, Physik und Informatik, ergänzt durch gestalterische Fächer. Das zweite Jahr widmet sich audiovisuellen Medien wie Video-, Licht- und Tontechnik sowie Nachrichtentechnik. Im dritten Jahr wählen die Studierenden individuelle Vertiefungsfächer aus technischen und gestalterischen Bereichen, z.B. Audiotechnik, Beschallungstechnik, Videotechnik, Eventtechnik, Farbmetrik und Lichtdesign, Dramaturgie sowie Audio- und Mediendesign.


Das abschließende 7. Semester besteht aus einer 15-wöchigen Praxisphase und der Bachelorarbeit. Die Vorlesungen finden in seminaristischer Form in Gruppen mit ca. 40 Teilnehmenden statt, ergänzt durch praktische Übungen und Laborpraktika in Kleingruppen. Spezielle Lehrveranstaltungen vermitteln gestalterische und künstlerische Themen. In fächerübergreifenden Studienprojekten werden technische, ökonomische und gestalterische Zielsetzungen verbunden. Die Praxisphase absolvieren die Studierenden in einem Medienbetrieb. Mit der Bachelorarbeit weisen die Studierenden nach, dass sie eine Aufgabe aus dem beruflichen Tätigkeitsfeld selbstständig bearbeiten können.


Absolvent*innen arbeiten in vielfältigen Berufsfeldern, von Projekt-Manager*innen und Konferenzanlagen-Techniker*innen bis zu Sound-Designer*innen bei System- oder Veranstaltungshäusern, Akustikbüros und Sendeanstalten. Sie sind angestellt oder selbstständig tätig und arbeiten für Medienbetriebe des audiovisuellen Bereichs sowie Zulieferbetriebe.


Für das Studium sind mathematisch-naturwissenschaftliches Denken sowie Interesse am Programmieren und an der Anwendung von technischen Fähigkeiten im Bereich AV-Produktion, Event, Musik und Film wichtig.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Gesamtkosten
ab 338 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Kunst- und Mediencampus, Finkenau 35, 22081 Hamburg
Letzte Bewertungen
Medientechnik
4,1
20.10.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Medientechnik
4,2
16.7.2022
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen