Marketing/Technische Betriebswirtschaftslehre
Marketing/Technische Betriebswirtschaftslehre Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Marketing/Technische Betriebswirtschaftslehre an der HAW Hamburg vermittelt eine breite Palette an Kompetenzen, die von analytisch geprägten Marketingfunktionen wie Marketingforschung und -controlling bis hin zu kreativen Inhalten in Werbung und Produktmanagement reichen. Das Studium zielt darauf ab, Wissen in Betriebswirtschaft und Technik für zukünftige Marketing-Führungskräfte zu vermitteln, wobei betriebswirtschaftliche und technische Veranstaltungen die grundlegenden Elemente bilden.

In einer zunehmend digitalisierten und technologiegetriebenen Unternehmenswelt qualifiziert das Studium für Führungsaufgaben im Marketing national und international ausgerichteter Unternehmen. Technischen Betriebswirtschaftlern und Marketing-Experten eröffnen sich Berufsmöglichkeiten bei Großunternehmen, mittelständischen Unternehmen, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen. Die Arbeitsfelder liegen schwerpunktmäßig in Vertrieb und Marketing, Controlling, Organisation und Personalmanagement, in der Unternehmensberatung und bei Dienstleistungsunternehmen wie Werbeagenturen oder Marktforschungsagenturen. Perspektiven sind Marketingführungsfunktionen wie Senior Product Manager, Abteilungsleitung Marktforschung oder Leitung im Digitalen Marketing.

Der Studiengang qualifiziert dazu, Probleme der Wirtschaftspraxis selbstständig auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden zu lösen. In den ersten Semestern werden die wissenschaftlichen Grundlagen aller relevanten Fachgebiete wie Absatz, Produktion, Finanzierung, Investition, Rechnungswesen, Recht, Volkswirtschaftslehre, Technik, Wirtschaftsinformatik und Statistik vermittelt. Der zweite Studienabschnitt dient der theoretischen und wissenschaftlichen Vertiefung sowie der Anwendung des Wissens aus der Praxisphase. Es werden originäre Marketing- bzw. Technikveranstaltungen angeboten, aber auch Veranstaltungen in verwandten Fachgebieten, die marketingbezogene Problemstellungen aus der jeweiligen Fachsicht behandeln. Neben der fachlichen Vertiefung wird Wert daraufgelegt, dass das Studium die Möglichkeit bietet, mit der Wahl eines Fachmoduls über den fachlichen Rand hinauszublicken.

Der studiengangspezifische, vertiefende Teil qualifiziert auf folgenden Gebieten:

  • Marktforschung und Psychologie des Käuferverhaltens
  • Produkt- und Innovationsmanagement
  • Produktionstechnik und Qualitätsmanagement
  • Markenführung und Marketingmanagement
  • Moderne Kommunikationstechnologien im Marketing
  • Kommunikations- und Verkaufsstrategien und deren Management
  • Empirische Forschungsmethoden
  • Auswirkungen technischer Aspekte auf Entscheidungen im Bereich Marketing
  • Digitales Marketing
  • Praxisnahe Fallstudien
  • Projektmanagement im Rahmen von Projektarbeiten mit Unternehmen

Im fünften Semester absolvieren die Studierenden ein Praxissemester im In- oder Ausland. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Das Studium endet mit dem Verfassen der Bachelorarbeit.

Interesse an Zusammenhängen zwischen Technik und Betriebswirtschaftslehre ist eine Voraussetzung für das Studium. Darüber hinaus ist die Bereitschaft zur Analyse von Kundenwünschen, zur Entwicklung von Produkten und Übernahme von Aufgaben in Vertrieb und Kommunikation Voraussetzung für das Studium. Allgemeinbildung, ein guter Umgang mit Sprache in Wort und Schrift, mathematische Kenntnisse, Sozialkompetenz und vernetztes Denken sind vorteilhaft für das Studium und den Beruf. Wichtig sind auch Fähigkeiten zum Lernen und Arbeiten in kleineren Gruppen sowie ein hohes Maß an Selbstorganisation und Flexibilität.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Gesamtkosten
ab 338 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Berliner Tor, Berliner Tor 5, 20099 Hamburg

Empfehlungen

Standort der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Berliner Tor 5, Hamburg, Deutschland

Foto von Hamburg
Hamburg97.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

MarketingBWL

Allgemeines zum Marketing Studium

Das Studium des Marketings bietet eine breite Palette an Fertigkeiten und Wissen, die für eine erfolgreiche Karriere in der Marketing-Branche unerlässlich sind. Dabei kombiniert es die Grundlagen des Marketings mit den neuesten Entwicklungen der Branche.

Studierende lernen, wie man Kundenbedürfnisse identifiziert, eine Marketingstrategie entwickelt und verschiedene Medien wie Social Media, E-Mail-Kampagnen und Content-Marketing nutzt. Neben dem Verständnis der Grundlagen des Marketings erwerben die Studis auch Fertigkeiten in Bereichen wie Finanzen, Betriebswirtschaft, Datenanalyse, Marktbeobachtung, Medienkompetenz, PR und Kommunikation. Oftmals beinhaltet solch ein Studiengang ein verpflichtendes Praktikum in einem Marketing-Unternehmen.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Marketing/Technische BetriebswirtschaftslehreMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Marketing/Technische Betriebswirtschaftslehre zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: