Der internationale Bachelorstudiengang Information Engineering (B.Sc.) vermittelt umfassendes Know-how über Software, Hardware und Informationstechnologie komplexer Informationsverarbeitungssysteme. Das Studium befähigt die Studierenden, solche Systeme zu verstehen, zu spezifizieren, zu entwerfen und zu warten sowie sich in den beteiligten Disziplinen weiter zu spezialisieren.
Absolventen des Studiengangs Information Engineering können in verschiedenen Branchen arbeiten, beispielsweise in der Automobilindustrie, der Automatisierungsindustrie oder im Bereich drahtloser Kommunikationssysteme. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Softwarearchitekt, Elektronikingenieur, Systemingenieur oder Test- und Qualitätsingenieur. Auch eine Tätigkeit im (technischen) Marketing ist denkbar.
Der Studiengang ist auf sieben Semester ausgelegt und beinhaltet einen hohen Praxisanteil in Form von Laborarbeit, Studentenprojekten und einem Industriepraktikum.
Der Studienverlauf gliedert sich wie folgt:
Der Studiengang richtet sich an Studieninteressierte mit einem breiten Interesse an Technologie und technischen Systemen, Freude an der Lösung von Problemen aus Mathematik und Physik sowie Interesse an Programmierung, Softwareentwicklung und Elektronik.