Das Studium Informatik Technischer Systeme (ITS) an der HAW Hamburg bereitet Studierende darauf vor, die Digitalisierung aktiv mitzugestalten. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in der Entwicklung von Software fĂĽr Cyber-physische Systeme und die Nutzung von Schnittstellen zu Hardware- und Infrastrukturkomponenten. Schwerpunkte liegen auf Programmiermethodiken, Software Engineering fĂĽr eingebettete Systeme, Betriebssysteme, Rechnernetze und Sensorik.
Absolventen werden in Bereichen benötigt, in denen elektronische Systeme zusammenarbeiten, wie z.B. Smart Homes, vernetzte Fahrzeuge, moderne Industrieanlagen, Infotainment-Systeme, Roboter und Medizingeräte. Sie entwickeln Software unter Beachtung von Sicherheit, Effektivität und Echtzeit sowie hardwarenahe Softwarelösungen für Sensoren/Aktoren und Rechnernetze.
Das Studium vermittelt allgemeine und fachspezifische Grundlagen in Programmieren, Software- und System-Engineering, Sensorik, Machine Learning, systemnahe Programmierung, Computer-Engineering, Rechnernetze und Datenbanken. Diese Kenntnisse werden in Projekten und Wahlpflichtfächern vertieft. Das Studium beinhaltet einen Praxisanteil von 25% und endet nach sechs Semestern mit der Bachelorarbeit.
Interesse an der Entwicklung von Software fĂĽr technische Systeme und Begeisterung fĂĽr Softwareentwicklung, Programmierung, Rechnertechnik, Netzwerke und informationstechnische Systeme sind wichtige Voraussetzungen. Programmierkenntnisse oder Vorkenntnisse in Messtechnik sind nicht erforderlich.
Der Studiengang kann in Vollzeit, dual oder in Teilzeit absolviert werden.