Das Studienprogramm "Gesundheitswissenschaften" an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg bietet ein breit gefächertes Angebot an Inhalten rund um das Thema Gesundheit. Die Studierenden schätzen die Vielfalt der Themen wie Psychologie, Soziologie und Politik. Ein wichtiger Punkt, der jedoch immer wieder erwähnt wird, ist, dass die Themen oft nur oberflächlich behandelt werden, was für einige eine Einschränkung darstellt. Der Campus selbst wird als weniger ansprechend beschrieben, doch die Dozenten werden größtenteils positiv bewertet. Zudem wird auf die häufigen Gruppenarbeiten und die Prüfungsleistungen, die vor allem aus Hausarbeiten und Präsentationen bestehen, hingewiesen. Insgesamt ist das Studium für alle, die sich für Gesundheit interessieren, eine solide Wahl, obgleich der Praxisbezug und die Tiefgründigkeit der Inhalte noch verbessert werden könnten.
Ein sehr breit gefächertes Angebot an Inhalten Rund um das Thema Gesundheit (Psychologie, Soziologie, Politik, Studienarbeit...). Gibt somit einen vielseitigen, ganzheitlichen Blick auf das Thema, was allerdings auch dazu führt, dass keine Themen wirklich intensiv behandelt werden und vieles nur oberflächlich angeschnitten wird. Auch der Praxisbezug könnte noch ausgefeilt werden. Man macht sicher nichts falsch, sich mit dem Studium und dem Thema Gesundheit zu befassen!
Einige Vertiefungsmöglichkeiten bzgl der inhaltlichen Schwerpunkte. Campus ist weniger schön, aber die Dozenten größtenteils gut.
Berliner Tor 5, Hamburg, Deutschland