Bibliotheks- und Informationsmanagement
Bibliotheks- und Informationsmanagement Profil Header Bild

Bibliotheks- und Informationsmanagement

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Bibliotheks- und Informationsmanagement an der HAW Hamburg qualifiziert Expert*innen für die Gestaltung der Informationsversorgung in Wissenschaft und Gesellschaft. Es fördert die Teilhabe und Partizipation von Menschen im Sinne des lebenslangen Lernens. Das Studium befasst sich mit der Bereitstellung und Vermittlung von Medien, Information und Daten, einschließlich Wissensorganisation, Gestaltung von Informationsinfrastrukturen und Entwicklung von Lern- und Forschungsumgebungen. Es berücksichtigt digitale Transformationsprozesse und den Umgang mit Medien, Information und Wissen.


Absolvent*innen arbeiten in wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Sie können beispielsweise als Leiter*innen von Bibliotheken arbeiten, Programme zur Leseförderung entwickeln, Informationskompetenz-Trainings anbieten oder Informationssysteme optimieren.


Das Studium ist in drei Handlungsfelder unterteilt: Individuum, Beruf und Gesellschaft. Im ersten Studienjahr werden fachliche Grundlagen vermittelt. Ab dem zweiten Semester erfolgt eine Spezialisierung in einem von drei Profilen: Teilhabe in der Informationsgesellschaft, Digitale & offene Wissenschaft, oder Search & User Experience. Ein Praktikum im dritten Semester ermöglicht das Ausprobieren praktischer Tätigkeiten. Im vierten Semester werden die erworbenen Kompetenzen in einem profilspezifischen Projekt angewendet. Das fünfte und sechste Semester dienen der Vertiefung der profilspezifischen Kenntnisse. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab.


Interessenten sollten Interesse an Menschen und Medien haben sowie Teamgeist, Empathie und Serviceorientierung mitbringen. Eine Affinität zu informationstechnologischen Aufgaben und ein Sinn für Strukturen von Daten, Inhalten und Texten sind empfehlenswert.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 338 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Letzte Bewertungen
Bibliotheks- und Informationsmanagement
4,1
14.7.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Bibliotheks- und Informationsmanagement
3,9
4.7.2023
Studienstart 2023

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Studiengang. Der Studiengang ist klein und man findet Gehör, die zuständige Professorin ist sehr interessiert an unserer Meinung zum Studiengang und hört sich unsere Kritik aber auch Lob an. Sie versucht das immer anzunehmen und für uns zu verbessern. Es hat alles eher einen Schul- statt Unicharakter, woran ich mich erst gewöhnen musste (habe vorher an einer anderen Universität studiert, die halt „typisch“ Uni war). Ich persönlich finde das mittlerweile besser, aber nicht jeder mag das. Es gibt viele Gruppenarbeiten und dadurch Gruppenbenotungen, deswegen muss die Gruppe gut zusammen passen. Ich hatte da bisher Glück, aber nicht jedem gefällt das.
Da auch IT Bestandteil des Studiums ist, sollte man da wirklich etwas Gespür für haben. Leider sind diese Module sehr anspruchsvoll und gehen weit über das Ziel hinaus, meiner Meinung nach (sehen die meisten auch so).
Das Praxissemester ist toll, man bekommt so nochmal einen super Einblick in das spätere Berufsleben.

Bibliotheks- und Informationsmanagement
4,1
7.2.2023
Studienstart 2021

Dieser Studiengang hat einen großen Praxisanteil, welches sehr angenehm ist. Auch die Organisation ist meistens super aber seit die Uni gehackt wurde, ist die Organisation schlechter geworden. Bibliotheksmanagement ist ein großer Fokus wodurch der Informationsbereich ein wenig zu kurz. Allgemein sind die Dozenten aber super nett und geben, wenn nötig auch eine Verlängerung. Mit einer Größe von ca 60 Studenten, welche in 3 Gruppen aufgeteilt werden, ist der Studiengang sehr übersichtlich und man kann verschiedene Leute kennenlernen

Empfehlungen
Studiengänge
Informationsmanagement