Der Studiengang Angewandte Informatik an der HAW Hamburg vermittelt Kenntnisse und Methoden zur Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung von IT-Systemen. Im Fokus stehen die Herausforderungen, Techniken und Methoden zur Analyse und zum Design von Informationssystemen. Der Studiengang ist anwendungsorientiert und orientiert sich an aktuellen, praxisrelevanten Themen.
Absolventen des Studiengangs Angewandte Informatik haben sehr gute Berufsaussichten, da ein Mangel an IT-Spezialisten herrscht. Tätigkeitsfelder finden sich vor allem in der Softwareentwicklung in nahezu allen Industriebranchen. Die Ausbildung soll eine solide Basis schaffen, um unmittelbar produktiv in Industrieprojekten mitarbeiten zu können.
Das Studium beginnt mit dem Erwerb von Grundlagenwissen in Programmierung, Datenbanken, Theoretischer Informatik, Rechnerstrukturen, maschinennahem Programmieren und Mathematik. Im weiteren Verlauf des Studiums liegt der Fokus auf Software-Engineering, Verteilten Systemen, Architektur von Informationssystemen, IT-Sicherheit und Intelligenten Systemen. Es besteht die Möglichkeit, sich in Wahlpflichtfächern und Projekten zu spezialisieren, beispielsweise in Computergrafik, Data Science, Enterprise Architecture Management, Internet of Things, Robot Vision, Lernende Agenten, Smart Systems Kommunikation, Autonomes Fahren oder Human Computer Interaction. Gesellschaftswissenschaften ergänzen das Studium.
Das Studium dauert sechs Semester und schließt mit der Bachelorarbeit ab.
Interesse an der Funktionsweise großer Softwaresysteme, logisches Denken, Mathematik, Teamfähigkeit und ein guter Umgang mit Sprache sind vorteilhaft für angehende Anwendungsinformatiker*innen. Englischkenntnisse und erste Programmierkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.