Agrarpädagogik
Agrarpädagogik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Agrarbildung und Beratung an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik richtet sich an Maturant:innen aller Schultypen, die eine Lehr- und Beratungsqualifikation im Agrarbereich erwerben möchten. Das Studium dauert 6 Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Education (BEd) verliehen. Studienbeginn ist jeweils im Oktober.

Das Studium vermittelt Kompetenzen für das Lehramt an mittleren und höheren land- und forstwirtschaftlichen Schulen sowie für den land- und forstwirtschaftlichen Beratungs- und Förderungsdienst. Mögliche Berufsfelder sind Schule, Erwachsenenbildung und Beratung. Das Studium zielt darauf ab, Studierende an agrarpädagogische und beratende Berufsfelder heranzuführen und sie zu Pädagog:innen und Berater:innen auszubilden, die in der schulischen Bildung, als Beratungskräfte und in der Erwachsenenbildung tätig sind. Es qualifiziert auch für Aufgaben im Agrarmanagement sowie im Ernährungs- bzw. Haushaltsmanagement.

Die Studienschwerpunkte umfassen:

  • Bildungswissenschaftliche Grundlagen
  • Fachdidaktik
  • Pädagogisch-praktische Studien
  • Beratung, Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement
  • Fachwissenschaften (Agrarwissenschaften sowie Ernährungs- und Haushaltswissenschaften)

Ein Highlight des Studiums sind die mehrwöchigen Block- und Tagespraktika, die auch im Ausland absolviert werden können. Es wird ein Theorie-Praxis-Transfer durch Blended Learning angestrebt, und es gibt ein breites Angebot an Zusatzqualifikationen.

Das Studium beinhaltet folgende Inhalte:

  • Bildungswissenschaftliche Grundlagen: Bildungstheorien, Didaktik, Lernpsychologie, Sozialpädagogik, Grüne Pädagogik
  • Fachwissenschaften: Agrar- und forstwirtschaftliche Grundlagen, Sozioökonomie, Entrepreneurship, Ernährungsgrundlagen, Qualitätsmanagement, Haushalts- und Konsumforschung
  • Fachdidaktik und Beratung: Unterrichtsplanung, forschendes Lernen, Erwachsenenbildung, Bildungsmanagement, Beratung im Agrarbereich
  • Pädagogisch-praktische Studien: Theorie-Praxis-Transfer, Kennenlernen der Berufsfelder
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Studium Agrarpädagogik an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik bietet eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis, besonders für diejenigen, die berufsbegleitend arbeiten möchten. Die Lehrveranstaltungen finden oft am Wochenende statt, was vielen Studierenden entgegenkommt. Das positive Feedback über die Lehrenden zeigt, dass Unterstützung bei Problemen großgeschrieben wird. Besonders hervorzuheben ist die frühzeitige Einbindung in die Praxis durch Praxistage bereits im ersten Semester. Viele Studierende empfinden die Inhalte als sehr interessant, was die Motivation steigert. Allerdings gibt es auch Vorschläge zur Verbesserung, da einige Studierende der Meinung sind, dass wichtige Aspekte im Studium stärker berücksichtigt und modernisiert werden sollten. Insgesamt vermittelt das Studium eine solide Grundlage für eine Karriere in der Agrarpädagogik, besonders für angehende Lehrer in landwirtschaftlichen Schulen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Agrarpädagogik
4,0
17.8.2025
Studienstart 2024

die meisten inhalte sinnvoll, die meisten vortragenden bemüht, einige wenige welche sich übermäßgi zeit lassen oder nicht auf mails antworten

Agrarpädagogik
3,9
23.7.2025
Studienstart 2023

Unumgänglich um in einer landwirtschaftlichen Schule zu unterrichten. Studium ist grundsätzlich interessant, jedoch gehört auf viel wesentlichere Sachen eingegangen und einfach "erneuert".

Agrarpädagogik
3,8
14.3.2025
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

Angermayergasse 1, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Agrarpädagogik Studium

Das Agrarpädagogik-Studium ist ein interdisziplinäres Studienfach, das sich mit der Vermittlung von Wissen über landwirtschaftliche Themen und die Zusammenarbeit mit Menschen, die in diesem Bereich tätig sind, beschäftigt. Es richtet sich an Studierende, die sich für nachhaltiges Wirtschaften, Umweltmanagement und die Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben interessieren. Im Rahmen des Agrarpädagogik-Studiengangs erwerben die Studierenden ein grundlegendes Verständnis für landwirtschaftliche Kulturen, Agrarsysteme, Ernährungs- und Umweltprobleme sowie die sozialen Aspekte des Agrarsektors. Dazu gehören auch die Ausbildung in Projektmanagement, Kommunikation und Pädagogik. Studis erwerben außerdem ein Verständnis der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen des Agrarbereichs. Ein Agrarpädagogik-Studium bietet ein breites Spektrum an Berufsmöglichkeiten in Bereichen wie Bildung, Forschung, Beratung, Verwaltung und Landwirtschaft.

Mehr lesen
AgrarpädagogikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Agrarpädagogik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.