Das Studium Agrarpädagogik an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik bietet eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis, besonders für diejenigen, die berufsbegleitend arbeiten möchten. Die Lehrveranstaltungen finden oft am Wochenende statt, was vielen Studierenden entgegenkommt. Das positive Feedback über die Lehrenden zeigt, dass Unterstützung bei Problemen großgeschrieben wird. Besonders hervorzuheben ist die frühzeitige Einbindung in die Praxis durch Praxistage bereits im ersten Semester. Viele Studierende empfinden die Inhalte als sehr interessant, was die Motivation steigert. Allerdings gibt es auch Vorschläge zur Verbesserung, da einige Studierende der Meinung sind, dass wichtige Aspekte im Studium stärker berücksichtigt und modernisiert werden sollten. Insgesamt vermittelt das Studium eine solide Grundlage für eine Karriere in der Agrarpädagogik, besonders für angehende Lehrer in landwirtschaftlichen Schulen.
die meisten inhalte sinnvoll, die meisten vortragenden bemüht, einige wenige welche sich übermäßgi zeit lassen oder nicht auf mails antworten
Unumgänglich um in einer landwirtschaftlichen Schule zu unterrichten. Studium ist grundsätzlich interessant, jedoch gehört auf viel wesentlichere Sachen eingegangen und einfach "erneuert".
Angermayergasse 1, Wien, Österreich