Das Studium Chemieingenieurwesen Farbe/Lack an der Hochschule Esslingen richtet sich an Studieninteressierte, die Produkte langlebiger und ästhetisch ansprechend gestalten möchten und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten wollen. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse zur Entwicklung umweltfreundlicher und moderner Beschichtungen für Produkte aus allen Lebensbereichen.
Im Studium werden die Grundlagen der Organischen, Anorganischen, Physikalischen und Makromolekularen Chemie vermittelt, ebenso wie die Herstellung und Technologie von Lacken. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Applikationstechniken, also dem Aufbringen von Lacken und Farben auf unterschiedliche UntergrĂĽnde, sowie auf physikalischen PrĂĽfmethoden zur Untersuchung von Lacken und Lackschichten.
Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Karriereperspektiven in der Wirtschaft. Lackingenieurinnen und -ingenieure sind gefragte Fachleute in Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Applikationstechnik, Analytik und Qualitätskontrolle sowie im technischen Marketing. Mögliche Arbeitgeber sind Hersteller von Lackrohstoffen, Lacken bzw. Druckfarben, die Kunststoff-, Kleb- und Dichtstoffindustrie, Applikationsbetriebe (z.B. Automobilindustrie), das Maler- und Lackiererhandwerk, berufliche Schulen oder der öffentliche Dienst.
Der Studiengang ist in sieben Semester gegliedert. Im ersten Semester werden 29 ECTS-Punkte erworben, im zweiten 31, im dritten 31, im vierten 29, im fĂĽnften 30, im sechsten 37 und im siebten 24 ECTS-Punkte. Das fĂĽnfte Semester ist ein praktisches Studiensemester. Im siebten Semester erfolgt die wissenschaftliche Vertiefung auf dem Gebiet der Bachelorarbeit.