Der Masterstudiengang Maschinenbau (M.Eng.) an der Hochschule Emden/Leer richtet sich an Absolventen der Vertiefungsrichtungen Anlagentechnik, Konstruktionstechnik oder Produktionstechnik sowie der Studiengänge IBS oder SES. Ziel ist es, die bereits erworbenen Kenntnisse zu vertiefen. Studierende können aus einem Wahlkatalog Module aus den genannten Bereichen auswählen und müssen zusätzlich verpflichtende Managementfächer belegen, die auf Aufgaben in der Projektleitung und Personalführung vorbereiten. Das Studium hat einen großen Projektanteil und bereitet auf eine mögliche Promotion zum Dr.-Ing. vor.
Das Studium bietet weiterführende Module des allgemeinen Maschinenbaus und Module für zukünftige Führungskräfte und Projektmanager*innen. Es besteht die Möglichkeit, sich in den Bereichen Anlagentechnik, Konstruktion oder Produktionstechnik zu spezialisieren. Neben den Vorlesungen beinhaltet das Studium auch einen großen Projektanteil.
Das Studium ist in den ersten beiden Semestern in drei Säulen aufgeteilt:
Im 3. Semester wird die Masterarbeit angefertigt, die in einem Unternehmen oder in einem der Labore der Hochschule durchgeführt werden kann.
Absolventen erwartet ein weites Berufsfeld in der Maschinenbauindustrie sowie in Forschung und Lehre. Dazu gehören Tätigkeiten als Entwicklungs- oder Produktionsingenieur*in sowie beratende Funktionen bei Unternehmen der Branche. Mit dem Master-Abschluss bestehen auch Chancen auf Leitungspositionen. Potentielle Arbeitgeber sind Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, die verarbeitende Industrie, Ingenieur- und Konstruktionsbüros, Forschungseinrichtungen oder der öffentliche Dienst. Die Aufgaben können die Planung, Forschung und Entwicklung, die Überwachung von Produktionsprozessen sowie die Entwicklung und Optimierung von Maschinen umfassen.