Der Studiengang Maschinenbau und Design (B.Eng.) an der Hochschule Emden/Leer verbindet technisches Grundlagenwissen mit Spezialwissen aus verschiedenen Vertiefungsrichtungen. Der Studiengang ist anwendungsorientiert und vermittelt die Fähigkeiten, Lösungen für technische Fragestellungen zu entwickeln und bestehende Produkte weiterzuentwickeln. Dabei werden nicht nur die technischen Grundlagen vermittelt, sondern auch das Arbeiten in Teams, die Bewertung der Lösung im gesellschaftlichen Kontext (u.a. Nachhaltigkeit) sowie die Umsetzung im industriellen Umfeld.
Das Studium dauert 7 Semester und führt zum Bachelor of Engineering (B.Eng.). In den ersten 3 Semestern werden mathematische, physikalische und technische Grundlagen vermittelt. Nach einem Praxissemester (5. Semester), das auch im Ausland absolviert werden kann, erfolgt eine Spezialisierung in einer der Vertiefungsrichtungen: Produktentwicklung & Design, Anlagentechnik, Konstruktion oder Produktionstechnik. Die Bachelorarbeit, die überwiegend in Kooperation mit der Industrie durchgeführt wird, schließt das Studium im 7. Semester ab.
Absolventen des Studiengangs Maschinenbau und Design haben vielfältige Berufsmöglichkeiten, wie z.B.:
Der Studiengang vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Wissen und Verstehen, Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen, Kommunikation und Kooperation sowie wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität.
Studieninhalte sind unter anderem Mechanik, Mathematik, Physik, Konstruktion, Fertigungstechnik, CAD, Regelungstechnik und Betriebsführung. Es gibt Studienverlaufspläne für den Start im Winter- und Sommersemester.
Für die Zulassung ist die Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife oder eine dem gewählten Studiengang entsprechende praktische Ausbildung mit besonderer Qualifikation erforderlich. Es ist ein 8-wöchiges Vorpraktikum zu absolvieren, das bis zum Ende des 3. Semesters nachgewiesen werden muss. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung.